von Julia Wessel
Wenn die Trasse zur Bühne wird
Café, Galerie, Bühne. Dass die Nordbahntrasse mehr als nur ein Spazierweg ist, steht außer Frage. Seit ihrer Eröffnung Ende 2014 hat sie sich zu einem wahren kulturellen Zentrum der Stadt gemausert. Nach TrassenJam, TrassenRave, diversen Konzerten und Lesungen stellt Wuppertals Waagerechte ihre vielseitige Einsetzbarkeit am kommenden Samstag bei der diesjährigen KulturTrasse erneut unter Beweis: Ungewöhnliche Orte wie Kirchen, Schulen und Tunnel rund um die Nordbahntrasse werden für einen ganzen Tag zur Spielwiese der vielfältigen Kulturlandschaft Wuppertals – ob Musik, Kunst, Theater oder Literatur.
Die mehr als siebzig Veranstaltungen des genre- und generationenübergreifenden Festivals erstrecken sich über drei Quartiere entlang der „zweiten Wupper“: Das Zentrum der KulturTrasse bildet das Viertel um den Mirker Bahnhof. So bietet das Café Ada tänzerische Angebote zum Bewundern und Mitmachen, während im TalTonTheater und im Bouldercafé Blo Einblicke in die Wuppertaler Theaterwelt gegeben werden. Die Hebebühne wird zum literarischen Salon und Utopiastadt am Mirker Bahnhof gehört ganz den Wuppertaler Bühnen, die ihre neue Saison mit einem großen Theaterfest einläuten.
Eingeschlossen wird das Mirker Quartier vom Bürgerbahnhof Vohwinkel auf der einen und verschiedenen Wichlinghauser Standorten auf der anderen Seite, wo unter anderem regionale Größen wie Uncle Ho oder Jan Röttger für Festivalstimmung sorgen. Die sonst recht kargen Tunnel entlang der Trasse werden zur Leinwand für Licht- und Videoinstallationen von Künstlern wie Susan Helen Miller, Kai Fobbe und den Düsseldorfer RaumZeitPiraten.
Die Wege zwischen den In- und Outdoor-Veranstaltungsstätten können zu Fuß, per Fahrrad oder Bus zurückgelegt werden. Wer es ausgefallener mag kann sich mit dem Rad der DJ-Rikscha „Rollbeats“ anschließen, die tanzbare und trasseneigene Klänge über die Strecke trägt. Also: Daumen drücken für gutes Wetter!
Tickets sind an der Abendkasse oder im Vorfeld unter www.wuppertal-live.de und an verschiedenen Vorverkaufsstellen erhältlich und gelten für sämtliche Veranstaltungen der Kulturtrasse sowie als Fahrkarte aller VRR-Verkehrsmittel in Wuppertal und Umgebung.
VVK: 14,- / 7,-
Abendkasse: 18,- / 9,-
Kinder unter 10 Jahren: kostenlos.
Mehr Infos zur KulturTrasse und das komplette Programm finden Sie unter www.kulturtrasse.de und www.facebook.com/kulturtrasse2017.