Larissa Plath

Larissa Plath studiert im Master Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Anglistische Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Nach Stationen im Verlagswesen und in der Schreibberatung der Geistes- und Kulturwissenschaften arbeitet sie als freie Redakteurin.

Neben dem Theater gilt ihr besonderes Interesse der Literatur der Moderne. Bevorzugt liest sie Texte von wiederentdeckten Autor*innen und durchforstet die Programme unabhängiger Verlage nach vielversprechenden Novitäten.

Für Auf der Höhe schreibt sie vor allem über die Wuppertaler Kulturszene. Bisher hat sie folgende Beiträge veröffentlicht:

„Klassenziel erreicht?: Das Schauspiel Wuppertal streamt Nora Abdel-Maksouds Café Populaire (08.02.2021)

„Heldin gesucht: Das Schauspiel Wuppertal streamt Robin Hood (21.01.2021)

2020

„Unbedarfter (Pseudo-)Aktivismus: Ingrid Lausunds Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner am Schauspiel Wuppertal“ (31.12.2020)

„Theater im Wuppertal der 1920er: Ein Gespräch mit Michael Okroy“ (20.12.2020)

„‚Funken und Splitter wie blitzblanker Stahl‘: Die literarische Welt der Clarice Lispector“ (11.12.2020)

„Margaret Goldsmith – Patience geht vorüber (29.11.2020)

„Bis ins Mark: Das TalTonTHEATER inszeniert Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (22.10.2020)

„Kapitale Ausbeutung 2.0: Das Schauspiel Wuppertal aktualisiert Hauptmanns Die Weber (05.10.2020)

„Vorschau: Die Weber proben den Aufstand im Wuppertaler Opernhaus“ (28.09.2020)

„Romeo must not die: Das Schauspiel Wuppertal zeigt den Shakespeare-Klassiker im modernen Gewand“ (24.09.2020)

„Unter der Oberfläche: Kleists Die Marquise von O…. feiert Premiere am Schauspiel Wuppertal“ (16.09.2020)

„Ausblick: Die Spielzeit 2020/21 am Schauspiel Wuppertal. Ein Gespräch mit Dramaturgin Barbara Noth“ (04.09.2020)

„Ausblick: Die Spielzeit 2020/21 im TalTonTHEATER. Ein Gespräch mit Regisseur Jens Kalkhorst“ (28.08.2020)

„Ein Traumspiel: Zu Besuch beim Jugendclub Junges Theater Wuppertal“ (02.07.2020)

„Les Années folles…“ (20.04.2020)

„Albtraumhafte Rückkehr: Das inklusive Schauspielstudio inszeniert Borcherts Draußen vor der Tür (16.03.2020)

„Aufbruchsstimmung: Eine Zeitreise in die 1920er“ (20.02.2020)

„ENGELS 2020: Glanzvoller Auftakt im Opernhaus“ (19.02.2020)

„zwischen/miete nrw: WG-Lesung in Wuppertal“ (17.02.2020)

„Zwischenräume der Geschichte: Das Schauspiel Wuppertal zeigt Thomas Köcks atlas (11.02.2020)

„BUnT: Das Bergische Uni-Theater zeigt Hannah und ihre Schwestern (23.01.2020)

Mein Herz – Aufbruch in die Moderne: Lesung und Kammermusik zu Else Lasker-Schüler“ (14.01.2020)

2019

„Isa und wie sie die Welt sieht: Das Schauspiel Wuppertal inszeniert Herrndorfs Bilder deiner großen Liebe (20.12.2019)

„Hagar Peeters – Malva (08.12.2019)

„Mistletoes, memories, mysteries (and murder): Englischsprachige Weihnachtserzählungen“ (04.12.2019)

„Adel verpflichtet: Der kleine Lord feiert Premiere im Theater am Engelsgarten“ (21.11.2019)

„FABRIC OF ART: Kunst im offenen Dialog“ (08.11.2019)

„Resignation statt Revolte: Das Wuppertaler Schauspiel zeigt Albert Camus’ Missverständnis (16.10.2019)

„Die Kunst des zivilisierten Wahnsinns: Der Gott des Gemetzels feiert Premiere im TiC“ (24.09.2019)

„Der Stoff, aus dem die Filme sind: Ein Besuch in der Drehbuch-Schmiede der Junior Uni“ (21.08.2019)

„150 Jahre Else Lasker-Schüler: Das Wuppertaler Schauspiel inszeniert IchundIch (15.07.2019)

„Agent(en) der Hölle: Das Schauspiel Wuppertal zeigt den Shakespeare-Klassiker Richard III (16.05.2019)

„Lisa Halliday – Asymmetrie (26.04.2019)

„In der Hitze des Gefechts: Das Wuppertaler Schauspiel inszeniert Kroetz’ Der Drang (gemeinsam mit Victoria Steffen, 17.04.2019)

„Zwischen Fortschrittsglauben und Verantwortung: Christoph Nußbaumeders Im Schatten kalter Sterne feiert Premiere im Opernhaus“ (gemeinsam mit Victoria Steffen, 01.03.2019)

„Bühnenimpressionen: Christoph Nußbaumeders Im Schatten kalter Sterne am Schauspiel Wuppertal“ (21.02.2019)

„Paula Modersohn-Becker: Verlängerte Ausstellung im Von der Heydt-Museum“ (29.01.2019)

2018

„Schnappschuss die Zehnte: Vorhang auf im Polizeipräsidium“ (21.11.2018)

„Rebell ohne Ziel: John Osbornes Blick zurück im Zorn feiert Premiere am Theater im Engelsgarten“ (30.10.2018)

„Anthony McCarten – Jack (24.10.2018)

„Unendlicher Gedankenfluss: Ein Blick in das literarische Universum von David Foster Wallace“ (14.09.2018)

„Der Teufel steckt im Detail … oder in der Perücke: Ein komödiantischer Saisonauftakt des Schauspiels Wuppertal mit Kleists Der Zerbrochne Krug (10.09.2018)

„Wuppertaler Kunst- und Museumsnacht 2018: Auf den Spuren Jankel Adlers und der jüdischen Avantgarde“ (03.07.2018)

„Verschachtelte Vergangenheit und entzweite Existenzen: Das Schauspiel Wuppertal zeigt Tennessee Williams’ Die Glasmenagerie (28.06.2018)

„Wuppertaler Literatur Biennale: Voll Verlogen? Lesung des Schauspiels Wuppertal im SWANE-Café“ (21.05.2018)

„Der Fluch der Vollkommenheit: Das TalTonTHEATER präsentiert Das Bildnis des Dorian Gray (20.04.2018)