Weihnachtsurlaub, die Tage zwischen den Jahren, Feiertage – kaum eine Zeit eignet sich besser, um den über das Jahr angesammelten Bücherstapel wenigstens ein kleines bisschen schrumpfen zu lassen. Da ich einen Teil der Feiertage traditionell in Zügen verbringe, um von einem Weihnachtsessen zum nächsten zu kommen, habe ich mir für den Abschluss des ausklingenden Jahres 2022 einen passenden Roman ausgesucht: Cay Rademachers Die Passage nach Maskat (2022).

von Wiebke Martens

Die Steilküste am Nordende der Muschelbucht, an der Kalsul herumkletterte, war feucht und rutschig und stank nach Vogelkacke. Fünfzig Längen unter ihr manscht das Meer an die Felswand, grau in grau und so träge, als hätte es heute auch keine Lust, sich zu bewegen, genauso wenig wie sie.

Erwischt.
Hier gibt es zwar weder Steilküsten, noch Buchten oder gar ein Meer und es riecht nach Tannenbaum und Tee, aber träge, das bin ich auch. Außer des Tees habe ich ein Buch, das ich vor ein paar Tagen angefangen habe, mit in mein Decken-Nest genommen: Andreas Eschbachs neuesten Roman Eines Menschen Flügel, der Ende September 2020 erschienen ist. Bisher lag der dicke Wälzer anklagend auf dem Bücherregal, denn zu viele Lektüren wollten vorher noch abgeschlossen werden. Aber jetzt, endlich, als der Regen grau in grau vor die Fensterscheiben manscht, ist es so weit.

IMG_7727
von Lara Ehlis