von Larissa Plath

Auf den Höhen der Bergischen Universität Wuppertal wird das neue Jahr musikalisch eingeläutet: Statt Vorlesungen oder Gastvorträgen zu lauschen, gilt es, sich in neue Gefilde zu wagen, wenn am 10. Januar Musiker des Wuppertaler Sinfonieorchesters im Rahmen der Konzertreihe „Uptown Classics“ die Räumlichkeiten am Grifflenberg bereits zum zweiten Mal als unkonventionelle Spielstätte erkunden.

IMG_7799von Julia Wessel

Trotz des nachmittäglichen Schauers sind die Stuhlreihen vor der Open Air-Bühne voll besetzt, auf dem Hügel dahinter haben es sich weitere Zuschauer auf Picknickdecken in der Abendsonne gemütlich gemacht. Die renommierte Konzertreihe Klangart, die seit 2009 mit anspruchsvoller Jazz- und Weltmusik zu besonderen Konzerterlebnissen in den Skulpturenpark lädt, vereinte am 21. Juli vier sehr verschiedene Ausnahmemusiker zu einer außergewöhnlichen Melange:

IMG_7799von Julia Wessel

Wenn die Vorlesungszeit des Semesters in die Endphase geht, sind die traditionellen Abschlusskonzerte von Chor und Orchester der Uni Wuppertal nicht weit. Am 12. und 13. Juli bieten die beiden von Christoph Spengler geleiteten Ensembles ein abwechslungsreiches Programm von Pop bis Klassik, von verträumten Balladen bis hin zu temperamentvoller Filmmusik.

vonIMG_7799 Julia Wessel

Wenn sogar die Wettervorhersage stimmt, steht einer lauen Sommernacht im Zeichen von Kunst und Kultur nichts mehr im Wege: Diesen Freitag öffnen 18 Wuppertaler Museen, Galerien und andere Kulturstätten ihre Tore für die stadteigene Kunst- und Museumsnacht, die vom städtischen Kulturbüro organisiert wird. Zwischen 18 und 24 Uhr wird in ganz Wuppertal ein breites Spektrum von lokalen bis hin zu internationalen Künstlern vor verschiedensten Kulissen präsentiert.

IMG_7799

von Julia Wessel

Der Begriff „Heimat“ ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt. Im Positiven wie Negativen wirft das Bedeutungsfeld zahlreiche Konnotationen auf, wie Flucht, Entwurzelung, Sehnsucht und Zugehörigkeit. Diesen Themen widmet sich auch die diesjährige Veranstaltungsreihe der auf drei Spielzeiten angelegten Initiative „Sound of the City“ der Oper Wuppertal, diesmal unter dem Titel „Teil 2: Copyright Heimat“.

IMG_7799 von Julia Wessel

Bereits seit 55 Jahren nehmen jährlich tausende junge Musiker aus ganz Deutschland am renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil – und legen damit nicht selten den Grundstein für eine musikalische Karriere. Nach den diesjährigen Regionalwettbewerben im Januar und Februar findet die zweite Runde auf Landesebene erstmalig in Wuppertal statt:

IMG_7799
von Julia Wessel

Die Wuppertaler Immanuelskirche ist bis auf den letzten Platz besetzt. Das ist keine Seltenheit, wenn Chor und Orchester der Bergischen Universität unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Christoph Spengler zu ihrem traditionellen Semesterabschlusskonzert laden – so auch am vergangenen Mittwoch nach einem erfolgreichen Debüt des aktuellen Programms in Düsseldorf.