von Nadine Wichmann
Ada – das bedeutet Insel im Türkischen. Bis zu fünf Mal im Jahr findet die namentlich perfekt auf den Veranstaltungsort abgestimmte Reihe „Literatur auf der Insel“ im Wuppertaler Café Ada statt. Im März mit dabei ist der stellvertretende Hörfunkdirektor des WDR, Programmchef von 1Live und Autor Jochen Rausch.
Angefangen als Journalist und Musiker, arbeitet der gebürtige Wuppertaler seit einigen Jahren mittlerweile auch als Schriftsteller. Sein erster Roman „Restlicht“ erschien 2008, zwei Jahre später folgte eine Kurzgeschichtensammlung mit dem Titel „Trieb“.
Im Jahr 2013 veröffentlichte Rausch seinen Roman „Krieg“, der kurze Zeit später von Rick Ostermann verfilmt wurde und 2017 bei den Filmfestspielen in Venedig Premiere feierte. In diesem Roman flüchtet sich der Protagonist Arnold Stein in eine abgelegene Hütte in den Bergen, wo ein unsichtbarer Feind auf ihn lauert und ihn in seine eigenen psychologischen Abgründe befördert.
In der letzten Woche wurde der Film in der ARD („Fremder Feind“) gezeigt.
Rauschs neuestes Buch „Im Taxi“ erschien 2017 im Piper Verlag. Diese Sammlung aus 120 Taxi-Gesprächen ist ein authentisches, witziges und zugleich nachdenkliches Porträt unserer Gesellschaft.
Bei den Veranstaltungen „Literatur auf der Insel“ ist es nach dem Lesen der Texte üblich, den Abend gemeinsam mit Gesprächen, Musik oder einen Film zu vertiefen und ausklingen zu lassen – wir dürfen gespannt sein, was Multitalent Jochen Rausch für seine Gäste bereithält.
Los geht es am Freitag, den 2. März um 19:30 im Café Ada in der Wuppertaler Nordstadt. Der Abend wird moderiert von Autor, Musiker und Theaterregisseur Torsten Krug sowie der Kölner Musikerin Katrina Schulz. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Im Mai wird übrigens im Zuge dieser Veranstaltungsreihe der Autor Chris Kraus („Scherbentanz“, „Das kalte Blut“) im Café Ada zu Gast sein.
im Café Ada
Lesung mit Jochen Rausch
Freitag, 2. März 2018
19:30 Uhr
Eintritt: 8/5 €