Vorverkauf gestartet: „Kunsthochdrei“ geht in die 11. Runde

IMG_7799von Julia Wessel

Das Von der Heydt Museum ist nicht nur eine der renommiertesten Kulturstätten Wuppertals, sondern in diesem Jahr bereits zum elften Mal Schauplatz einer wahren kulturellen Melange: Im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Kunsthochdrei“ organisiert der Kunst- und Museumsverein eine Zusammenführung von Kunst, Musik und Literatur in Kooperation mit dem Wuppertaler Literaturhaus und der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Wuppertal . Seit gestern läuft der Vorverkauf für die erste Veranstaltung dieses Jahres.

Der erste Termin am 4. April widmet sich Jankel Adler, der aufgrund seines jüdischen Glaubens durch das nationalsozialistische Regime verfolgt und dessen Kunst als „entartet“ verpönt war. Der polnischen Maler ist ebenso der Protagonist der kommenden Ausstellung im Von der Heydt-Museum, die am 17. April eröffnet und Werke von avantgardistischen Künstlern wie Klee, Chagall und Picasso zeigt. Die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Antje Birthälmer wird beim ersten „Kunsthochdrei“-Abend einen Einblick in das Leben und Schaffen des Künstlers geben, während die Veranstaltung musikalisch von Paul Hindemiths Sonate für Bratsche und Klavier begleitet wird. Die Folgetermine erinnern an Max Beckmann und – zu seinem 100. Geburtstag – an Leonard Bernstein. Aufgrund der hohen Nachfrage wird empfohlen, den Vorverkauf an der Museumskasse zu nutzen, der zwei bis vier Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung öffnet. Mehr Kunst geht nicht!

Kunsthochdrei
Von der Heydt-Museum, jeweils 18.30 Uhr
Kosten 10 €, ermäßigt 5 €

Termine:
Mittwoch, 4. April
Jankel Adler
Einführung Dr. Antje Birthälmer
Paul Hindemith, Sonate op.25, 4 für Bratsche und Klavier
Werner Dickel, Bratsche
Jee-Young Phillips, Klavier
Moderation Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
Vorverkauf ab Donnerstag, 22. März, 16.30 Uhr, an der Museumskasse

Mittwoch, 2. Mai
Leonard Bernstein zum 100. Geburtstag
Einführung Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
Leonard Bernstein. Ausgewählte Songs und Lieder
Heike Daum, Sopran
Michael Albert, Klavier
Moderation Anne Linsel
Vorverkauf ab Donnerstag, 5. April, 16.30 Uhr, an der Museumskasse

Mittwoch, 6. Juni
Max Beckmann
Einführung Anna Storm M.A.
Frederick Delius, Sonate für Violoncello und Klavier
Susanne Müller-Hornbach, Violoncello
Florence Millet, Klavier
Moderation Anne Linsel
Vorverkauf ab Mittwoch, 9. Mai, 16 Uhr, an der Museumskasse