Weihnachten
Heute in einer Woche ist Heiligabend. Das bedeutet nicht nur leckeres Essen und eine schöne Zeit mit seinen Liebsten, sondern für den ein oder anderen auch ein bisschen Stress. Schließlich haben die wenigsten wirklich alle Geschenke und Mitbringsel rechtzeitig besorgt und eingetütet. Wem nach einer kurzen Auszeit ist, dem sei ein Blick in Walter Moers’ Weihnachten auf der Lindwurmfeste – einem etwas anderen Weihnachtsbuch – empfohlen.
von Ben Sulzbacher
Wie lassen sich kleine Weihnachtsbotschaften oder Neujahrswünsche besser verpacken als in Keksen? Für alle Naschkatzen, die neben Spekulatius, Zimtsternen und Co. nicht genug von Plätzchen bekommen können, sind Glückskekse genau das Richtige.
von Victoria Steffen
Es ist Halbzeit, in zwölf Tagen ist Heiligabend! So langsam sollte der Magen also auf die leckeren Speisen, die uns an Weihnachten erwarten, vorbereitet werden. Mit diesem Rezept lässt sich wunderbar in die besinnliche Vorweihnachts-Stimmung eintauchen, denn während die Flammkuchen im Ofen backen, kann man in aller Ruhe Kerzen anzünden und es sich gemütlich machen.
von Lara Ehlis
Wir haben den ‘Adventskalender’ heute besonders wörtlich genommen, denn die Zeit vor dem Jahreswechsel bedeutet für all jene, die noch die analoge Art Termine und Ideen zu notieren pflegen, sich spätestens jetzt einen neuen Begleiter für das nächste Jahr auszusuchen. Aus diesem Grund gewährt die Auf der Höhe-Redaktion nun Einblicke in ihre persönlichen Kalender und Notizbücher für 2020:
Weihnachten ist ein Fest der Sinne – auch in der Literatur. Beschreibungen von herzhaften und süßen Köstlichkeiten bis zu opulenten Festtagsmenüs lassen sich in den unterschiedlichsten Erzählungen entdecken. Und mit einem besonders feinen Rezept für schwedische Pfefferkuchen kann der Duft von Zimt, Kardamom und Ingwer von Birkenlund in die eigene Küche gezaubert werden…
von Larissa Plath
Wenn es draußen kalt, ungemütlich und viel zu schnell dunkel wird, wirkt das heimische Sofa ganz besonders einladend. Wir empfehlen heute, dem Ruf der Couch zu folgen, denn mit einer warmen Decke und einem heißen Glühwein ausgerüstet lassen sich diese weihnachtlichen Episoden unserer Lieblingsserien ganz besonders gut ansehen!
Charles Dickens’ „Christmas Carol“ gehört jedes Jahr aufs Neue zu den üblichen Verdächtigen. In der englischsprachigen (Buch-)Welt gibt es darüber hinaus noch viel mehr an besinnlicher (und in manchen Fällen auch mörderisch guter) Lektüre zu entdecken, mit der man sich auf die Festtage einstimmen und gemütliche Lesestunden verbringen kann.
von Larissa Plath