Die aktuelle Spielzeit der Wuppertaler Bühnen neigt sich dem Ende zu, bald schon kehrt Ruhe ein und die verschiedenen Spielstätten fallen in ihren wohl verdienten Sommerschlaf. Schon jetzt ist die Vorfreude auf das neue Programm groß: Opernintendant Berthold Schneider, Schauspielintendant Thomas Braus und Generalmusikdirektorin Julia Jones stellen spannungs- und abwechslungsreiche Spielpläne für die anstehende Saison vor – eine Kombination aus Neuem und Bewährtem, Bekanntem und Unbekanntem.

Saisonauftakt des Wuppertaler Sinfonieorchesters unter Jun Märkl

IMG_7799
von Julia Wessel

Ein sonniger Sonntagvormittag in Wuppertal. Während die Wahllokale sich füllen, werden die Besucher der Historischen Stadthalle in andere (Klang-)Welten entführt: Das Wuppertaler Sinfonieorchester eröffnet die Saison mit Maurice Ravels Ouvertüre zur geplanten, jedoch nie umgesetzten Oper „Shéhérazade“ – exotisch, bildhaft, gleich einer modernen Filmmusik. In umfangreicher Besetzung – bis hin zu zwei Harfen und einem wahrhaft vollen Streicherklang – öffnet die eingängige Komposition des damals erst 25-jährigen Ravel von der ersten Sekunde an Augen und Ohren der Zuhörer.

Sommerpause. Der Kronleuchter im Opernhaus bestrahlt ein leeres Treppenhaus, das Theater am Engelsgarten schläft. Doch hinter den Kulissen der Wuppertaler Bühnen laufen in allen Sparten die Vorbereitungen auf die neue Spielzeit auf Hochtouren – und der Spielplan verspricht eine mitreißende Melange aus innovativ inszenierten Klassikern und der Zuwendung zu zeitgenössischen Inhalten. Vorhang auf!

IMG_7799
von Julia Wessel