Am 24. Oktober ist der ‚Tag der Bibliotheken‘ : Für uns Buchliebhaber die Gelegenheit, in der hauseigenen (und im Vergleich meist doch recht überschaubaren) Privatbibliothek zu stöbern und Bücher herauszusuchen, die sich – in welcher Form auch immer – mit der Bibliothek beschäftigen. In der Literatur ist diese ein Ort der unverhofften Entdeckungen, eine Schatzkammer, die zur Sinneserfahrung einlädt und sogar zum Tatort werden kann. Als Inspiration hier eine Auswahl unserer liebsten Werke und klugen Gedanken rund um dieses Thema – von ‚A‘ wie Austen bis ‚W‘ wie Woolf.
Lesen
Passend zur Frankfurter Buchmesse begeben wir uns (zumindest gedanklich) auf eine literarische Erkundungstour in den hohen Norden und präsentieren euch eine Auswahl an norwegischen Klassikern, Wiederentdeckungen und zeitgenössischen Romanen. Manche davon haben wir schon gelesen, andere stehen auf der Wunschliste oder liegen im Regal bereit und warten auf ihren Einsatz. Beim Lesen beginnt die Reise im Kopf – also auf zu einem Streifzug durch das diesjährige Gastland Norwegen!
Fröhlichen Welttag des Buches euch allen!
Heute, am 23. April, soll sich alles rund um das Thema Bücher drehen. Um diesen wundervollen Anlass mit euch zu feiern, beschäftigen sich also auch unsere aktuellen Empfehlungen mit einer der schönsten Beschäftigungen der Welt – dem Lesen. Unsere heutigen Tipps sind Bücher über Bücher, über Bibliotheken und über das Lesen selbst.
Larissa empfiehlt:
Betty Smith – Ein Baum wächst in Brooklyn
Für die 11-jährige Francie gehören Bücher zu ihren besten Freunden. Ihre unbändige Liebe zum Lesen eröffnet dem Mädchen die zeitweilige Flucht vor der harschen Realität im New Yorker Stadtteil Williamsburg der 1910er Jahre.
Was macht ein gutes Buch aus? Eine spannende Story? Eine wunderschöne Sprache? Überzeugende Protagonisten? Unsere neuen Buchtipps widmen sich letzteren: merkwürdigen Charakteren, wobei ‚merkwürdig‘ im doppelten Sinne verstanden werden soll: die Romane, die wir euch heute empfehlen, überzeugen mit Figuren, die einerseits seltsam sind und dem Leser andererseits lange im Gedächtnis bleiben.
Ein frohes neues Jahr 2019 allen literatur- und kulturbegeisterten Menschen da draußen!
Zeitlich passend starten das neue Jahr mit guten Aussichten und gewähren einen Blick unter unsere Weihnächstbäume, denn diese Bücher wurden uns dieses Jahr zum Weihnachtsfest beschert.
Die Tage werden kürzer, es ist kalt und ungemütlich draußen – Zeit für ein paar schöne, kuschelige Stunden auf dem Sofa. Und was eignet sich da besser als ein historischer Roman, der einen in vergangene Zeiten entführt? Wir stellen euch vier wundervolle Bücher zum Schmökern vor!