Der Frühling ist da, die Ostertage stehen bevor und laden zu kurzweiliger Lektüre und entspanntem Zeitvertreib ein. Welche Geschichten, Gedichte und Spielwelten unsere Redaktion in frühlingshafte Laune versetzen, könnt ihr hier nachlesen. So viel sei verraten: Es geht um Hasen, Schokolade und einen (virtuellen) grünen Daumen…
Kinderbücher
Zum ‚Internationalen Kinderbuchtag‘ dreht sich bei unseren heutigen Buchtipps alles um Geschichten für die Kleinen. 1967 vom ‚International Board on Books for Young People‘ (IBBY) begründet, wird dieser Tag weltweit am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, gefeiert. Mit ihrer Initiative verfolgt die gemeinnützige Organisation das Ziel, Kindern den Zugang zum Lesen zu ermöglichen sowie die Entstehung und Verbreitung von Kinder- und Jugendliteratur zu fördern. Ob Märchen, Abenteuergeschichten, Klassiker oder Gedichte: Wie wertvoll Bücher für junge Leser*innen sind, zeigt sich in diesen Tagen ganz besonders.
Heute ist der 16. Bundesweite Vorlesetag: In Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen finden verschiedene Aktionen statt, die Kindern und Erwachsenen Freude am Lesen machen sollen. Zu den Vorlesenden gehören Prominente wie Anne Will und Ulrich Wickert.
Aus diesem Anlass haben wir für euch unsere liebsten Buchtipps zum Vorlesen und Zuhören für Groß und Klein gesammelt.
Anlässlich des Weltkindertages kommen bei uns heute die Kleinen zu Wort. Teils nach Vorlage, teils nach Lust und Laune, stellen sie ihre Lieblingsbücher vor. Kinder verdienen es, dass wir ihnen zuhören, sie respektieren und ihnen die Hand reichen! Lasst euch von unserem begeisterten Lesenachwuchs mitnehmen in die kunterbunte Welt der Kinderbücher!
Kinder- und Jugendbücher sind nichts für Erwachsene?
Da müssen wir aber ganz klar widersprechen!
Nicht alle Bücher für jüngere Leser sind seicht und auf bloße Unterhaltung ausgelegt. Viele Werke aus der Kinder- und Jugendliteratur sind auch für ältere Leser spannend und eröffnen zum Teil völlig neue Perspektiven. Wir stellen euch einige Romane, Krimis und Kurzgeschichten vor, die sowohl Jung als auch Alt begeistern können.
Julia empfiehlt:
Monika Feth – Erdbeerpflücker-Reihe
Jette und ihre Freundin Merle sind zwei ganz normale junge Frauen – allerdings mit einem Talent dafür, sich mit ihrem ausgeprägten Helfersyndrom und ihren eigenständigen Ermittlungen in Schwierigkeiten zu bringen. Ob Jette sich in einen Mörder verliebt, ihre Mutter von einem Stalker bedroht wird oder eine neue Freundin eine gefährliche Persönlichkeitsstörung hütet – in jedem Band wartet eine neue sehr menschliche Bedrohung, die sich gewaschen hat.