Zur Wiederentdeckung einer Schriftstellerin, die zu ihren Lebzeiten als Ikone galt und deren unvergleichbares literarisches Werk bis heute fasziniert.
von Larissa Plath
Zur Wiederentdeckung einer Schriftstellerin, die zu ihren Lebzeiten als Ikone galt und deren unvergleichbares literarisches Werk bis heute fasziniert.
von Larissa Plath
von Larissa Plath
Nicht immer hat man die Zeit und/oder Muße, sich einem 800 Seiten langen Roman zu widmen. Wie schön, dass es auch Kurzgeschichten und Erzählungen gibt, die in Sammelbänden veröffentlicht werden – so hat man auch als gestresster Leser die Möglichkeit, sich zwischendurch guter Literatur zu widmen. Acht bemerkenswerte Kurzgeschichtensammlungen stellen wir euch hier vor.
von Kerstin Kiaups
Karl hat es nicht einfach. Seine Eltern wissen nicht so recht, was sie mit ihm anfangen sollen und fühlen sich am wohlsten, wenn ihr Sohn nicht in der Nähe ist. So haben sie auch nichts dagegen einzuwenden, wenn Karl Zeit bei seinem Onkel Montague verbringt. Dieser lebt mit seinem Diener Franz jenseits eines düsteren Waldes in einem herrschaftlichen Anwesen und obwohl die Verwandtschaftsverhältnisse zu Karl nicht ganz so klar sind, wie es die Bezeichnung ‚Onkel‘ vermuten lassen könnte, ist der Junge ein gern gesehener Gast. Denn Montague hat einen schier unerschöpflichen Vorrat an Geschichten und Karl ist ein dankbarer Zuhörer – auch wenn ihn des Öfteren das kalte Grausen packt, denn alle Geschichten des Onkels sind Schauergeschichten und alle handeln sie von Kindern, wie Karl.