Daniel Kehlmann
Daniel Kehlmanns neuer Roman Tyll erzählt die Geschichte des berühmten Narren neu: Tyll Ulenspiegel zieht zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges als Schausteller durch die deutschen Lande. Außerhalb der Gesellschaft stehend hält er den Menschen den Spiegel vor, fördert ihre mühsam verborgenen Schwächen zu Tage und führt sie an der Nase herum. Die historischen Ereignisse gehen dabei Hand in Hand mit der Erzählung, die von einem sprachlichen Jongleur berichtet und die Macht der Sprache in ihren Fokus nimmt.
von Lara Ehlis
Goodbye 2017!
In rasanten Schritten nähern wir uns dem neuen Jahr.
Vorher wollen wir es jedoch nicht versäumen, euch noch einmal einige eindrucksvolle Bücher zu empfehlen – und zwar keine Geringeren als die besten, die in diesem Jahr ihren Weg in unsere Hände gefunden haben.
Neuen Lesestoff zu finden, ist gar nicht immer so einfach. Empfehlungen à la „Kunden kauften auch…“ im Internet sind bisweilen doch sehr fragwürdig. Das Feuilleton schwärmt zur Zeit von den Nominierten des Deutschen Buchpreises? Langweilig! Falls der Buchhändler eures Vertrauens gerade im Urlaub ist, oder ihr trotz alledem einfach nicht weiter wisst, haben wir eine neue Kategorie für euch: Buchtipps.
Heute berichten unsere Redaktionsmitglieder von den Büchern, die sie zuletzt völlig vom Hocker gerissen haben – vom historischen Roman über die Dystopie bis hin zum Graphic Novel ist eine vielseitige Auswahl entstanden.