Ein letztes Mal öffnen wir ein virtuelles Kalendertürchen für euch, hinter dem sich heute Buchtipps von U bis Z verbergen. Damit ist das Alphabet voll und die Adventszeit geht auf ihren Entspurt zu.
Ihr möchtet noch einmal in die vorangegangenen Türchen blicken? Kein Problem: Die Buchstaben A bis K findet ihr hier, welche Bücher wir für H bis M herausgesucht haben, könnt ihr hier nachlesen und für die Empfehlungen unserer Redaktion am dritten Advent geht es hier entlang!

Wir wünschen allen Leser*innen frohe Feiertage, gemütliche Stunden mit den Liebsten und stets ein gutes Buch, das euch an Weihnachten begleitet!

Die Zeit, sie fliegt – und damit steht auch schon der dritte Advent samt unseres vorletzten Beitrags mit Buchtipps quer durchs Alphabet vor der Türe! Heute könnt ihr Empfehlungen von den Buchstaben N bis T lesen.
Ihr seid erst jetzt auf unseren Adventskalender gestoßen? Kein Problem, die Buchstaben A bis G findet ihr hier, zu den Buchtipps H bis M geht es hier entlang! Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen und einen gemütlichen dritten Advent.

Weihnachten nähert sich mit großen Schritten und wieder einmal hat man es nicht kommen sehen, dass auf dem Kalender sehr bald schon „Dezember“ stehen wird. Nichtsdestotrotz: Die Tage werden kürzer, draußen wird es kälter – eigentlich Idealvoraussetzungen für den Rückzug auf das heimische Sofa, um einen neuen Roman aufzuschlagen. Falls es noch an Ideen für die nächste(n) Lektüre(n) mangelt, schafft unser diesjähriger Adventskalender Abhilfe: In diesem Jahr wird die Redaktion von Auf der Höhe an den vier Adventssonntagen Buchempfehlungen von A–Z aussprechen.

Wir wünschen unseren Leser*innen eine besinnliche und gesunde Vorweihnachtszeit mit einem stets gut gefüllten Keksteller!

Wir geben zu, dass wir vermutlich voreingenommen sind, aber: Auf jeden Wunschzettel gehört ein gutes Buch, was man im Idealfall direkt im Anschluss an die Weihnachtsfeierlichkeiten auf die heimische Couch entführen und lesen kann. Falls ihr noch ein wenig Inspiration für euren eigenen Wunschzettel benötigt, oder aber auf der Suche nach Geschenkideen für liebe Menschen seid, werdet ihr hoffentlich in unserem heutigen Adventskalender-Beitrag fündig, der gewohnt literarisch daherkommt.

Über 50% aller verkauften Buchtitel in Deutschland gehören zu der Kategorie ‘Sachbuch’ – auf die Belletristik entfallen lediglich knappe 30%. Grund dafür mag die thematische Vielfalt sein, die verspricht, in verschiedenerlei Hinsicht mit Rat, Tat und laiengerecht aufbereitetem Fachwissen zur Seite zu stehen. Ob Ratgeber zur eigenen Zeitoptimierung, die Wahrheit über Verschwörungstheorien oder die Vereinbarkeit von persönlichen Lebenszielen und beruflichen Ambitionen: Für jede Frage scheint das passende Sachbuch bereits zu existieren. Wir haben uns angeschaut, welche Themen die aktuelle Sachbuch-Szene bewegen und stellen euch heute fünf Titel vor, die ein neues Licht auf mehr oder minder alltägliche Phänomene werfen und spektakuläre Denkanstöße aufgreifen.

Abseits der üblichen Pfade von Gatsby und Co. haben wir uns auf die Suche begeben und eine Liste entdeckungswürdiger und lesenswerter Romane und Erzählungen zusammengestellt, die in den 1920ern erstmals veröffentlicht wurden. Dass unsere Auswahl nur einen kleinen Teil dieses abwechslungsreichen Jahrzehnts abbildet, versteht sich von selbst – wir lesen weiter und vielleicht folgt ja schon bald die nächste Liste…

Es gibt Bücher, die würden wir am liebsten all unseren Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern empfehlen. Und es gibt Bücher, da weiß man gar nicht so genau, ob man eine Empfehlung im eigentlichen Sinne aussprechen kann – zumindest nicht uneingeschränkt. Schwere literarische Kost, Bücher, die uns aus der eigenen Komfortzone heraus locken, sind besonders interessant, aber natürlich auch herausfordernd. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, dürfte unter den folgenden Buchtipps der Redaktion vielleicht etwas für sich entdecken: