Axel Kruse, 2014 Gewinner des Deutschen Science Fiction Preises und Fans des Genres schon länger ein Begriff, hat freundlicherweise den Weg vom Ruhrgebiet ins Tal angetreten, um mit uns über Science Fiction, das Autordasein, Zeitreisen und das Verhältnis von Literatur und Politik zu sprechen.

Das Interview führte Caroline Köhler

This text tries to combine the claims of Naturalism with the aesthetic categories beauty and ugliness. All the observations are based on the novella Maggie. A girl of the streets, written by the American author Stephen Crane. A brief theoretical introduction will be followed by a summary of the novella’s plot. I will then discuss whether or not it is possible to talk about beauty and ugliness in the specific case of the novella Maggie.

IMG_7727
by Lara Ehlis

IMG_7799
von Julia Wessel

Studenten, deren Gehirne nach dem morgigen Vorlesungstag noch nicht genug Stoff bekommen haben, und andere Literaturbegeisterte finden sich morgen zu einem gemütlichen Tagesabschluss in der Uni-Kneipe ein. Im Rahmen der zweiten Nach.Lesung geben Jörg Degenkolb-Degerli und Hank Zerbolesch dort ab 19 Uhr Texte und Erzählungen mitten aus dem Leben zum Besten. Einmal im Monat laden Autoren aus der Region gegen eine Spende in den Hut und ein offenes Ohr zum abendlichen Pendant der Vorlesung – in Wohnzimmeratmosphäre bei Speis und Trank des Kneipen-Services. Die Gäste der morgigen Ausgabe nehmen im bekannten Poetry-Slam-Format mit bisweilen bösem Wortwitz Umwelt und Mitmenschen unter die Lupe, mit knappen Einzeilern oder ausufernden Geschichten – zum Denken, zum Lachen, zum Greifen nah.

Marcel
von Marcel Böhne

Platon sagte einst in seinem „Theaitetos“ 155d: „Das Staunen ist ein Zustand, der vor allem dem Freund der Weisheit zukommt, ja es gibt keinen anderen Anfang der Philosophie als diesen.“
In diesen Zustand des Staunens versetzte mich Carl Einsteins „Bebuquin“. Es gleicht dem Staunen, das entsteht, wenn man ein prachtvolles, künstlerisch gemaltes Bild betrachtet. Dieses Bild besteht aus kleinen Szenen, die, für sich genommen, einen Inhalt darstellen, aber im Ganzen kein kohärentes Handlungsgefüge ergeben. Jede Szene ist ein künstlerischer Akt mit einer enormen Aussagekraft.