Category Archive: Literatur
Literatur funktioniert nur in geschriebener Form, zum Anfassen und so ganz klassisch mit Seitenumblättern? Mitnichten! Hörbücher schaffen es genauso wie gedruckte Romane, unsere Fantasie zu beflügeln, uns auf dem Sofa oder im Stadtpark abzuholen und auf verrückte Abenteuer mitzunehmen. Wir haben unsere liebsten Hörbücher, die überall zwischen Mittelerde, Zamonien und dem Ende der Galaxis angesiedelt sind, für euch zusammengestellt.
Wie viel ist ein Menschenleben wert? Welchen Preis ist man bereit, für die Freiheit zu zahlen? Und was bedeutet ‚Freiheit‘ eigentlich? Colson Whiteheads Roman Underground Railroad bemüht sich, eben jene Fragen zu beantworten. Er bietet ein ebenso erschreckendes wie berührendes Bild der grausamen Zustände und lebensunwürdigen Bedingungen, mit denen sich die Sklaven in den US-amerikanischen Südstaaten Mitte des 19. Jahrhunderts konfrontiert sahen. Dabei bildet die namensgebende, historische Untergrundorganisation „Underground Railroad“ das Vehikel, das die Sklavin und Protagonistin Cora durch die Stationen ihrer turbulenten Lebens- und Fluchtgeschichte begleitet.
von Lara Ehlis
Ihr sucht dieses Ostern auch nach neuer Lektüre? Wir haben einen ganzen Korb voll Graphic Novel-Empfehlungen für euch zusammengestellt (ein Comic hat sich auch dazu geschmuggelt), in dem für jeden was dabei ist!
Berlin, Barcelona, Pjöngjang – nicht nur wunderschöne Landschaften können großartige Kulissen für literarische Werke bieten, sondern auch faszinierende Städte. Wir stellen euch fünf lesenswerte Großstadtromane und eine Großstadt-Graphic Novel vor.
Die jährliche Verleihung der Oscars steht vor der Tür – eine ideale Gelegenheit für uns, euch eine Reihe beachtenswerter Literaturverfilmungen und ihre Vorlagen ans Herz zu legen.
Daniel Kehlmanns neuer Roman Tyll erzählt die Geschichte des berühmten Narren neu: Tyll Ulenspiegel zieht zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges als Schausteller durch die deutschen Lande. Außerhalb der Gesellschaft stehend hält er den Menschen den Spiegel vor, fördert ihre mühsam verborgenen Schwächen zu Tage und führt sie an der Nase herum. Die historischen Ereignisse gehen dabei Hand in Hand mit der Erzählung, die von einem sprachlichen Jongleur berichtet und die Macht der Sprache in ihren Fokus nimmt.
von Lara Ehlis
„Schöne neue Welt“ lautet der ironische Titel der weltbekannten Dystopie von Aldous Huxley – denn dort scheint zwar oberflächlich alles schön zu sein, doch tief im Inneren der Gesellschaft verbergen sich unzählige Probleme und Missstände. Ob die Zukunft eher rosig oder doch sehr düster wird, ist schwer einzuschätzen und wird von Autoren ganz unterschiedlich gehandhabt. Wir haben fünf Bücher für euch herausgesucht, die sich mit der Zukunft oder futuristischen Gegenwarten auseinandersetzen und das Mögliche in all seinen Facetten beleuchten.
Bücher sind nicht nur zum Lesen gut, sie sind auch ein wunderbarer Weg, um mit Anderen ins Gespräch […]
Neues Jahr, neuer Lesestoff. Damit ihr 2018 auch spektakulär beginnen könnt, haben wir für euch fünf Bücher zusammengestellt, die euch buchstäblich vom Hocker reißen werden. Spannung, Action, Wendungen und jede Menge überraschende Lesemomente warten auf euch!