Zum ‚Internationalen Kinderbuchtag‘ dreht sich bei unseren heutigen Buchtipps alles um Geschichten für die Kleinen. 1967 vom ‚International Board on Books for Young People‘ (IBBY) begründet, wird dieser Tag weltweit am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, gefeiert. Mit ihrer Initiative verfolgt die gemeinnützige Organisation das Ziel, Kindern den Zugang zum Lesen zu ermöglichen sowie die Entstehung und Verbreitung von Kinder- und Jugendliteratur zu fördern. Ob Märchen, Abenteuergeschichten, Klassiker oder Gedichte: Wie wertvoll Bücher für junge Leser*innen sind, zeigt sich in diesen Tagen ganz besonders.
Category Archive: Buchtipps
Am 21. März 2020 ist Indiebookday! Ursprünglich auf Initiative vom mairisch Verlag entstanden, wird seit 2013 mit diesem alljährlich im März stattfindenden Ehrentag der Blick auf die vielen unabhängigen Verlage gelenkt, die mit ihrem Engagement, ausgesuchten Programmen und aufwändiger Buchgestaltung die Verlagslandschaft bereichern. Zu diesem Anlass haben wir eine Liste mit Indiebook-Empfehlungen der Redaktion zusammengestellt.
„12 Monate – 12 Bücher“ lautet das übergreifende Motto der zweiten Runde der #Indiebookchallenge. Bei uns waren es dieses Mal sechs Monate und sieben Bücher: Zur Halbzeit im Oktober eingestiegen, haben wir uns durch das mannigfaltige Programm der unabhängigen Verlage gewühlt, dabei so manch lohnende Entdeckung vergessener Titel und Autor*innen gemacht und ganz nebenbei die verbleibenden sechs Lese-Challenges erfolgreich gemeistert. Welche Titel in unserer Lektüreauswahl gelandet sind, präsentieren wir euch in einer feinen Nachlese:
Alles neu macht der März – zumindest, was literarische Neuerscheinungen angeht. Auch wenn die Leipziger Buchmesse dieses Jahr ausfällt, wollen wir uns nicht entmutigen lassen und die freie Zeit nutzen: Indem wir in Verlagsvorschauen blättern, vielversprechende Titel notieren und vielleicht sogar schon das ein oder andere frisch erschienene Buch aus dem aktuellen Frühjahrsprogramm lesen…
Gelegentlich begegnen sie einem – unsympathische literarische Figuren. Irgendwie halten sie einen auf Distanz. Das kann verärgern, vielleicht aber auch einen differenzierteren Blick ermöglichen. Wir stellen euch in dieser Bücherliste einige dieser literarischen Figuren vor, die uns bereits begegnet sind.
Heute vor 163 Jahren wurde Gustave Flaubert von der Anklage freigesprochen, mit seinem Roman Madame Bovary moralische und religiöse Grundsätze verletzt zu haben. Zur Feier des Tages haben wir eine Liste mit Titeln zusammengestellt, die ebenfalls nach ihrer Veröffentlichung für Schlagzeilen gesorgt haben.
Für mehr Exzellenz im Bücherregal: großartige Bücher von großartigen Frauen.
Wir nehmen die glamouröse Silvester-Stimmung mit ins neue Jahr und beginnen 2020 stilvoll: Die heutige Liste umfasst Buch- und Serientipps, die einen glanzvollen Auftritt hinlegen. Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Im neuen Jahr lassen wir zwar Vergangenes hinter uns, wollen dabei aber die guten Dinge nicht unbedacht lassen. Deshalb haben wir für euch die Bücher zusammengestellt, die wir 2019 am liebsten gelesen haben und euch weiterempfehlen möchten.
Kommt gut ins neue Jahr; wir lesen uns am 10. Januar mit einer neuen Buchliste!
Weihnachten steht schon fast vor der Tür, aber euch fehlt immer noch ein besonderes Präsent? Ihr sucht noch nach einer Kleinigkeit für Mama, Schwester, Neffe oder Opa, die einem auch im kältesten Winter das Herz erwärmt? Dann ist diese finnische Weihnachtsgeschichte genau das Richtige!
Von Nadine Wichmann