Category Archive: Buchtipps
Die klassischen Märchen der Gebrüder Grimm oder Hans Christian Andersens sind allseits bekannter und beliebter Lesestoff. Doch nicht nur die Originale können ihre Leser verzaubern: Immer mehr moderne Märchenadaptionen der Klassiker sowie neu kreierte phantastische Erzählungen finden den Weg in unsere Buchhandlungen. Wir stellen euch vier aufregende, märchenhafte Bücher vor.
Nadine empfiehlt:
Neil Gaiman – Der Ozean am Ende der Straße
Als ein Mann für eine Beerdigung in sein Heimatdorf zurückkehrt, denkt er an seine Kindheit zurück und an das Abenteuer, das er damals mit Lettie Hempstock erlebte. Als die merkwürdige Haushälterin in sein Leben trat, sowie die drei Hempstock-Frauen, die uralte Geheimnisse und Kräfte hüteten – und als der Teich am Ende der Straße sich in einen Ozean verwandelte.
Was im Alltag definitiv nicht zum guten Ton gehört ist in der Literatur durchaus erlaubt: die Nase ganz tief in das Leben eines Anderen stecken. Wir haben für euch unsere liebsten (Auto-)Biographien gesammelt, die euch einzigartige Einblicke in das Leben der unterschiedlichsten Menschen gewähren, denen dennoch eins gemein ist – sie sind unglaublich interessant.
Kinder- und Jugendbücher sind nichts für Erwachsene?
Da müssen wir aber ganz klar widersprechen!
Nicht alle Bücher für jüngere Leser sind seicht und auf bloße Unterhaltung ausgelegt. Viele Werke aus der Kinder- und Jugendliteratur sind auch für ältere Leser spannend und eröffnen zum Teil völlig neue Perspektiven. Wir stellen euch einige Romane, Krimis und Kurzgeschichten vor, die sowohl Jung als auch Alt begeistern können.
Julia empfiehlt:
Monika Feth – Erdbeerpflücker-Reihe
Jette und ihre Freundin Merle sind zwei ganz normale junge Frauen – allerdings mit einem Talent dafür, sich mit ihrem ausgeprägten Helfersyndrom und ihren eigenständigen Ermittlungen in Schwierigkeiten zu bringen. Ob Jette sich in einen Mörder verliebt, ihre Mutter von einem Stalker bedroht wird oder eine neue Freundin eine gefährliche Persönlichkeitsstörung hütet – in jedem Band wartet eine neue sehr menschliche Bedrohung, die sich gewaschen hat.
Die Vorstellung, sich bei den aktuellen Temperaturen stundenlang im Auto aufzuhalten dürfte nicht jeden entzücken. Wer lieber auf dem heimischen Balkon die Füße hochlegen und dennoch die Freuden eines Roadtrips genießen möchte, greift am besten zu einer unserer Buchempfehlungen.
Am 20. Juli öffnet die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal ihre Pforten und lädt ein zum Studientag. Zur Einstimmung auf das Thema Zeitreisen stellen wir euch heute unsere Favoriten in den Buchtipps vor.
Anthoula empfiehlt:
Stephen King – Der Anschlag
Jake Epping, ein junger Englischlehrer einer High School, bekommt eine Einladung von Al, dem Wirt seines Stammlokals. Er gesteht Jake in seiner Vorratskammer ein Zeitportal zu haben, welches ihn in die Vergangenheit schickt. Nachdem Jake durch das Portal geht und eine Stunde in der Vergangenheit verbringt, ist er entschlossen, die Vergangenheit seines Schülers Harry, einem Krüppel, zu verändern.
Die Sommer- und Semersterferien rücken näher und damit auch der Urlaub – oder zumindest entspannte Tage auf dem Balkon, im Garten oder im Freibad. Da darf natürlich auch gute Unterhaltung nicht fehlen. Doch bei Temperaturen von über 30 Grad kann es ruhig mal etwas Leichteres sein. Wir stellen euch fünf Bücher vor, in denen ihr euch einen Sommertag lang flüchten könnt.
Die Fußballweltmeisterschaft hat begonnen und ihr sucht etwas, um die quälend lange Zeit zwischen den einzelnen Spielen zu überbrücken? Wir stellen euch Literatur aus einigen der Teilnehmerländer vor und das eine oder andere Fußballbuch. Euch lässt die WM absolut kalt? Kein Problem. Unsere Titel sind so fesselnd, dass sie sich auch zum Klang von Fangesängen aus der Nachbarschaft (oder dem eigenen Wohnzimmer) wunderbar lesen lassen.
Nicht immer hat man die Zeit und/oder Muße, sich einem 800 Seiten langen Roman zu widmen. Wie schön, dass es auch Kurzgeschichten und Erzählungen gibt, die in Sammelbänden veröffentlicht werden – so hat man auch als gestresster Leser die Möglichkeit, sich zwischendurch guter Literatur zu widmen. Acht bemerkenswerte Kurzgeschichtensammlungen stellen wir euch hier vor.