Neue Wege ist das Schauspiel Wuppertal mit der Inszenierung des alljährlichen Familienstücks gegangen: Wirbelte in der letzten Spielsaison der kleine Lord vor den Augen des Publikums über eine kunterbunte Bühne, so ist mit Henner Kallmeyers Robin Hood das aktuelle Stück dank einer Aufzeichnung der internen Premiere als Stream von zu Hause aus erlebbar. Für ihre Mission hat die Heldin der Geschichte, Robin von Locksley, viel Zuspruch erhalten – wen wundert es da, dass die mutige Prinzessin samt ihrer tatkräftigen Mitstreiter an diesem Samstag erneut loszieht und bei der Gelegenheit sicher noch dem einen oder anderen Wohnzimmer einen Besuch abstattet.

von Larissa Plath

Die Steilküste am Nordende der Muschelbucht, an der Kalsul herumkletterte, war feucht und rutschig und stank nach Vogelkacke. Fünfzig Längen unter ihr manscht das Meer an die Felswand, grau in grau und so träge, als hätte es heute auch keine Lust, sich zu bewegen, genauso wenig wie sie.

Erwischt.
Hier gibt es zwar weder Steilküsten, noch Buchten oder gar ein Meer und es riecht nach Tannenbaum und Tee, aber träge, das bin ich auch. Außer des Tees habe ich ein Buch, das ich vor ein paar Tagen angefangen habe, mit in mein Decken-Nest genommen: Andreas Eschbachs neuesten Roman Eines Menschen Flügel, der Ende September 2020 erschienen ist. Bisher lag der dicke Wälzer anklagend auf dem Bücherregal, denn zu viele Lektüren wollten vorher noch abgeschlossen werden. Aber jetzt, endlich, als der Regen grau in grau vor die Fensterscheiben manscht, ist es so weit.

IMG_7727
von Lara Ehlis

Sie haben sich gut eingerichtet in ihrer Komfortzone, die Figuren in Ingrid Lausunds Stück: Irgendwo zwischen einem Hang zur Weltverbesserung, missionarischem Eifer, divenhafter Selbstinszenierung und ironischer Skepsis bewegen sich Christine, Eckhard, Eva, Leo und Rainer. Allesamt sind sie Schauspieler, gemeinsam proben sie für eine Benefizveranstaltung, bei der Spenden für ein Schulprojekt in Afrika gesammelt werden sollen. Dem Engagement für die gute Sache kommt – bei manchen mehr, bei manchen weniger – neben Unkenntnis auch das eigene Geltungsbedürfnis in die Quere und so werden die Proben zum individuellen Schaulauf. Unter der Regie von Anna-Elisabeth Frick hat das Schauspiel Wuppertal Lausunds bitterböse Satire in einer lebhaften, in ihrer ernsten Thematik treffenden Inszenierung im Theater am Engelsgarten präsentiert.

von Larissa Plath

The excitement for Tenet was already there before the pandemic hit the world. As theatres closed, with each month came the rescheduled dates for the release of the upcoming films. When major films started to drop on OTT platforms including Disney’s, it felt that maybe this year is a gone case for theatrical viewings. However, Christopher Nolan, who is known for his avid love and support for theatrical experiences of films, stood stout backing Tenet to be released in theatres only.

by Dr Amar Singh

… und was wir mit ihnen verbinden.

Die Weihnachtsplätzchen backen sich nicht von alleine und auch beim Schmücken des Weihnachtsbaums ist musikalische Unterstützung gerne genommen. Gerade in einer so emotional aufgeladenen Zeit, wie es die Tage und Wochen um Weihnachten sind, hat nahezu jede*r ein Lied oder Album, das ganz besondere Erinnerungen weckt. Welche das im Fall unserer Redaktion sind, teilen wir im heutigen Kalendertürchen mit euch. Viel Freude beim Lesen und Nachhören!

Der Autor Marc-Uwe Kling lädt in seinem neuesten Roman wieder ein in die Welt von QualityLand, dem besten aller Länder. Haben Leser*innen im ersten Teil noch die Odyssee des Protagonisten Peter Arbeitsloser miterlebt, der eigentlich nur einen ihm fälschlicherweise zugestellten rosafarbenen Delphinvibrator loswerden wollte, begleiten sie nun in der Fortsetzung Kiki Unbekannt bei der Lösung des Rätsels um ihre Vergangenheit – wobei selbstredend sowohl Peter, als auch seine komplette Entourage, bestehend aus allerlei ungewöhnlichen Elektrogeräten, wieder mit von der Partie sind. Wie gewohnt darf man auch von diesem Roman erwarten, dass aktuelle gesellschaftliche und politische Themen auf witzig-kluge Weise, die sich auf einem Spektrum von Pennälerhumor bis geschickt platzierter Neuverwertung antiker griechischer Legendenstoffe bewegt, verhandelt werden.

mary

von Lara Ehlis

Trotz der zweiten Spazierrunde durch den Park nehmen die Gedankenwirbel abends einfach kein Ende, das tägliche, stundenlange Sitzen vor dem Bildschirm trägt dazu bei, dass das Hirn völlig überreizt ist. Man macht es sich auf der Couch bequem, kann sich aber nicht auf die Serie einlassen, die mit ihren Bildern und Geräuschen auf einen eindudelt. Der Griff geht reflexartig zum Handy, man aktualisiert zum fünften Mal innerhalb der letzten halben Stunde den Instagram-Feed, der auch nichts Neues mehr anzubieten hat. Um diesem Kreislauf zu entrinnen und den Augen einen anderen Anblick als den von unterschiedlich großen Bildschirmen zu gönnen, hier mein Vorschlag: Bastelt! Strickt! Beschäftigt eure Hände, entspannt euer Gehirn!

IMG_7727von Lara Ehlis