Category Archive: Adventszeit
„Ich lebe in Hamburg. Ich habe einen deutschen Pass. Mein Geburtsort liegt hinter fremden Bergen. An der vertrauten Elbe gehe ich zweimal die Woche laufen, eine App zählt die zurückgelegten Kilometer […] Man will gelegentlich von mir wissen, ob ich in Deutschland zu Hause sei. Ich sage abwechselnd ja und nein. Die Leute meinen es selten ausgrenzend.“
Wie lassen sich kleine Weihnachtsbotschaften oder Neujahrswünsche besser verpacken als in Keksen? Für alle Naschkatzen, die neben Spekulatius, Zimtsternen und Co. nicht genug von Plätzchen bekommen können, sind Glückskekse genau das Richtige.
von Victoria Steffen
Weihnachten rückt immer näher und unsere Redaktion hat auch endlich ihren Wunschzettel für dieses Jahr formuliert. Darauf findet sich alles von wundervollen Gesamtausgaben der Klassiker bis hin zu aufregenden Neuerscheinungen. Wer also noch ein wenig Inspiration für seinen eigenen Zettel sucht, sollte unbedingt weiterlesen.
Es ist Halbzeit, in zwölf Tagen ist Heiligabend! So langsam sollte der Magen also auf die leckeren Speisen, die uns an Weihnachten erwarten, vorbereitet werden. Mit diesem Rezept lässt sich wunderbar in die besinnliche Vorweihnachts-Stimmung eintauchen, denn während die Flammkuchen im Ofen backen, kann man in aller Ruhe Kerzen anzünden und es sich gemütlich machen.
von Lara Ehlis
Wir haben den ‘Adventskalender’ heute besonders wörtlich genommen, denn die Zeit vor dem Jahreswechsel bedeutet für all jene, die noch die analoge Art Termine und Ideen zu notieren pflegen, sich spätestens jetzt einen neuen Begleiter für das nächste Jahr auszusuchen. Aus diesem Grund gewährt die Auf der Höhe-Redaktion nun Einblicke in ihre persönlichen Kalender und Notizbücher für 2020:
Weihnachten ist ein Fest der Sinne – auch in der Literatur. Beschreibungen von herzhaften und süßen Köstlichkeiten bis zu opulenten Festtagsmenüs lassen sich in den unterschiedlichsten Erzählungen entdecken. Und mit einem besonders feinen Rezept für schwedische Pfefferkuchen kann der Duft von Zimt, Kardamom und Ingwer von Birkenlund in die eigene Küche gezaubert werden…
von Larissa Plath
Wenn es draußen kalt, ungemütlich und viel zu schnell dunkel wird, wirkt das heimische Sofa ganz besonders einladend. Wir empfehlen heute, dem Ruf der Couch zu folgen, denn mit einer warmen Decke und einem heißen Glühwein ausgerüstet lassen sich diese weihnachtlichen Episoden unserer Lieblingsserien ganz besonders gut ansehen!
Am Anfang und am Ende war das Wort. Malva Marina Trinidad del Carmen Reyes, geboren im August des Jahres 1934, blickt zurück auf ihr Leben und erzählt ihre Geschichte – eine Lebensgeschichte, die weniger als ein Jahrzehnt dauern sollte und lange Zeit nahezu unerwähnt blieb. Ihr Vater war der chilenische Dichter und Nobelpreisträger Pablo Neruda. Er verließ seine Frau und die mit einem Hydrocephalus (Wasserkopf) geborene Tochter nach zwei Jahren, in seinen Memoiren erwähnte Neruda Malva mit keinem Wort.
von Larissa Plath
Ein selbstgemachter Birnenkuchen zur Weihnachtszeit schmeckt doch immer besser als ein gekaufter vom Supermarkt. Und das vor allem einen Tag vor dem 2. Advent! Da ich ihn so lecker finde, will ich dieses Rezept gerne weitergeben.
von Anthoula Hatziioannou