Die Zeit zwischen den Jahren bietet sich geradezu dazu an, einmal innezuhalten und auf die vergangenen Monate zurückzublicken. In diesem Sinne möchten auch wir – wie bereits 2020 geschehen – einen kleinen, persönlichen Rückblick auf unser Lesejahr wagen und Einblicke in unsere Lektüren gewähren, die uns durch 2021 begleitet, begeistert und enttäuscht haben.

Die Redaktion wünscht allen Leser*innen einen guten Übergang ins neue Jahr. Möge es viel Gesundheit, gute Bücher und zahllose Theaterbesuche bescheren!

Ein letztes Mal öffnen wir ein virtuelles Kalendertürchen für euch, hinter dem sich heute Buchtipps von U bis Z verbergen. Damit ist das Alphabet voll und die Adventszeit geht auf ihren Entspurt zu.
Ihr möchtet noch einmal in die vorangegangenen Türchen blicken? Kein Problem: Die Buchstaben A bis K findet ihr hier, welche Bücher wir für H bis M herausgesucht haben, könnt ihr hier nachlesen und für die Empfehlungen unserer Redaktion am dritten Advent geht es hier entlang!

Wir wünschen allen Leser*innen frohe Feiertage, gemütliche Stunden mit den Liebsten und stets ein gutes Buch, das euch an Weihnachten begleitet!

Die Zeit, sie fliegt – und damit steht auch schon der dritte Advent samt unseres vorletzten Beitrags mit Buchtipps quer durchs Alphabet vor der Türe! Heute könnt ihr Empfehlungen von den Buchstaben N bis T lesen.
Ihr seid erst jetzt auf unseren Adventskalender gestoßen? Kein Problem, die Buchstaben A bis G findet ihr hier, zu den Buchtipps H bis M geht es hier entlang! Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen und einen gemütlichen dritten Advent.

Weihnachten nähert sich mit großen Schritten und wieder einmal hat man es nicht kommen sehen, dass auf dem Kalender sehr bald schon „Dezember“ stehen wird. Nichtsdestotrotz: Die Tage werden kürzer, draußen wird es kälter – eigentlich Idealvoraussetzungen für den Rückzug auf das heimische Sofa, um einen neuen Roman aufzuschlagen. Falls es noch an Ideen für die nächste(n) Lektüre(n) mangelt, schafft unser diesjähriger Adventskalender Abhilfe: In diesem Jahr wird die Redaktion von Auf der Höhe an den vier Adventssonntagen Buchempfehlungen von A–Z aussprechen.

Wir wünschen unseren Leser*innen eine besinnliche und gesunde Vorweihnachtszeit mit einem stets gut gefüllten Keksteller!

… und was wir mit ihnen verbinden.

Die Weihnachtsplätzchen backen sich nicht von alleine und auch beim Schmücken des Weihnachtsbaums ist musikalische Unterstützung gerne genommen. Gerade in einer so emotional aufgeladenen Zeit, wie es die Tage und Wochen um Weihnachten sind, hat nahezu jede*r ein Lied oder Album, das ganz besondere Erinnerungen weckt. Welche das im Fall unserer Redaktion sind, teilen wir im heutigen Kalendertürchen mit euch. Viel Freude beim Lesen und Nachhören!

Der Autor Marc-Uwe Kling lädt in seinem neuesten Roman wieder ein in die Welt von QualityLand, dem besten aller Länder. Haben Leser*innen im ersten Teil noch die Odyssee des Protagonisten Peter Arbeitsloser miterlebt, der eigentlich nur einen ihm fälschlicherweise zugestellten rosafarbenen Delphinvibrator loswerden wollte, begleiten sie nun in der Fortsetzung Kiki Unbekannt bei der Lösung des Rätsels um ihre Vergangenheit – wobei selbstredend sowohl Peter, als auch seine komplette Entourage, bestehend aus allerlei ungewöhnlichen Elektrogeräten, wieder mit von der Partie sind. Wie gewohnt darf man auch von diesem Roman erwarten, dass aktuelle gesellschaftliche und politische Themen auf witzig-kluge Weise, die sich auf einem Spektrum von Pennälerhumor bis geschickt platzierter Neuverwertung antiker griechischer Legendenstoffe bewegt, verhandelt werden.

mary

von Lara Ehlis

Trotz der zweiten Spazierrunde durch den Park nehmen die Gedankenwirbel abends einfach kein Ende, das tägliche, stundenlange Sitzen vor dem Bildschirm trägt dazu bei, dass das Hirn völlig überreizt ist. Man macht es sich auf der Couch bequem, kann sich aber nicht auf die Serie einlassen, die mit ihren Bildern und Geräuschen auf einen eindudelt. Der Griff geht reflexartig zum Handy, man aktualisiert zum fünften Mal innerhalb der letzten halben Stunde den Instagram-Feed, der auch nichts Neues mehr anzubieten hat. Um diesem Kreislauf zu entrinnen und den Augen einen anderen Anblick als den von unterschiedlich großen Bildschirmen zu gönnen, hier mein Vorschlag: Bastelt! Strickt! Beschäftigt eure Hände, entspannt euer Gehirn!

IMG_7727von Lara Ehlis