Gestern ist zur Freude vieler Besucher*innen die sechste Wuppertaler Literatur Biennale wieder in Präsenz gestartet. Zahlreiche Autor*innen diskutieren zum Thema ‚Zuschreibungen. Geschichten von Identität‘. Darunter auch die Herausgeberinnen des Empowerment-Buchs von FLINTA (Frauen, Lesben, Intersexuelle, nicht-binäre, trans* und agender-Personen) of Color, das heute um 19:00 Uhr auf der WLB 22 vorgestellt wird.
von Sina Thamm
Vor über einem Jahr haben die vier Herausgeberinnen Meieli Borowsky, Elizabeth Adjej-Acheamfour, Mia Hoàng Dung Vu und Ellen Wagner dazu aufgerufen, Beiträge aller Art zum Thema ‚Empowerment‘ einzureichen, wohl wissentlich, dass dies für jede*n etwas anderes bedeutet. Das Buch verspricht daher eine bunte Mischung aus 35 Texten von FLINTA of Color, darunter Kurzgeschichten, Essays und Gedichte getreu dem Motto „Das Buch, was ich gerne als Jugendliche gelesen hätte“.
Allein die Vielfältigkeit der Herausgeberinnen verspricht ein spannendes Gespräch über Zuschreibungen und Identitätsfragen:
Meieli Borowsky ist systematische Beraterin und Bildungsreferentin mit Schwerpunkt Antirassismus und Kolonialismus. Sie arbeitet hauptberuflich bei einer gGmbH, die soziale Projekte im Bereich Teilhabe, Demokratie und Vielfalt initiiert. Außerdem ist sie Autorin und Kolumnistin beim Afrika-Magazin LoNam und hat 2021 die Initiative Decolonize Wuppertal mitgegründet.
Elizabeth Adjej-Acheamfour unterstützt Grundschulkinder, indem sie als Projektkoordination Kinder und Jugendliche weiterführender Schulen zu Coaches ausbildet. Sie gründete zusammen mit einer Freundin das BIPoC Held*in Netzwerk.
Mia Hoàng Dung Vu wuchs in einer kleinen vietnamesischen Community in Deutschland auf. Sie studiert soziale Arbeit und arbeitet als Berufsbegleiterin.
Ellen Wagner ist Betriebswirtin und Wirtschaftspsychologin (M.A.), Diversity, Equity & Inclusion Consultant mit Schwerpunkt auf anti-Schwarzen Rassismus und LGBTQIA* Themen. Außerdem ist sie Gründerin und Geschäftsführung von cross cultural bridges-wagner coaching LLC in Princeton, New Jersey.
Besucher*innen können außerdem auf die ersehnte Bekanntgabe des Buchtitels und einen Veröffentlichungstermin hoffen.
Die Lesung und das Gespräch mit den Herausgeberinnen des Empowerment-Buches sowie das Buch selbst sind ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarkeit von FLINTA of Color. Die Veranstaltung, moderiert von Birte Fritsch, findet heute, am Sonntag, den 04.09.22, um 19:00 Uhr auf dem Solar Decathlon Campus (Eingang Mirker Str. 48) statt. Tickets gibt es noch online bei wuppertal-live.de oder an der Abendkasse.
Foto © Lisa Jureczko
Lesung & Gespräch: Ellen Wagner, Mia Hoàng Dung Vu, Meieli Borowsky, Elizabeth Adjei-Acheamfour
Moderation: Birte Fritsch
4. September 2022 um 19:00 Uhr
Ort: Solar Decathlon Campus, Eingang Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal
Eintritt: 12/8 €