UPDATE: Wuppertaler Kultur im Netz

Aktuelle und kommende digitale Kulturangebote aus dem Tal: Kunst, Literatur, Performance und Theater.

LITERATUR

Es findet wieder „Literatur auf der Insel“ statt: Im Wuppertaler Literatursalon des Café ADA sprechen Torsten Krug und Uta Atzpodien dieses Mal mit der Autorin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal über ihr viel beachtetes Romandebüt Identitti. Der digitale „Insel“-Abend ist am Freitag, den 21. Mai 2021 um 19:30 Uhr via Live-Stream zu sehen. Tickets zum regulären Preis von 5 Euro gibt es hier (dabei gilt: „Zahl was es dir wert ist“. Den Ticketpreis kann man individuell erhöhen).

THEATER

Der ans Schauspiel Wuppertal angegliederte Jugendclub „Junges Theater Wuppertal“ präsentiert sein aktuelles Videoprojekt Traumspiel. Unter der Leitung von Barbara Büchmann und Alexander Peiler hat die junge Theatergruppe ihr ursprünglich als Bühnenstück (nach August Strindbergs Ein Traumspiel) geplantes Projekt neu konzipiert. Digitale Premiere ist am Freitag, den 21. Mai 2021 um 17 Uhr auf der Homepage des Schauspiel Wuppertal.

(Bei einem Teil der Dreharbeiten im letzten Jahr waren wir vor Ort – mehr zu unserem Besuch kann man hier nachlesen.)

KUNST & PERFORMANCE

Vom 2. bis 6. Juni 2021 veranstaltet das Wuppertaler Kulturbüro ein Performancefestival anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys – digital zu erleben auf der Streamingplattform stew.one. Projekte von 12 Künstler*innen-Kollektiven stehen ebenso auf dem Plan wie wissenschaftliche Panels. Mehr Infos zum Programm gibt es hier. „Die Unendlichkeit des Augenblicks. Aufführungskünste nach Beuys“ findet im Rahmen des NRW-weiten Jubiläumsjahres „beuys 2021“ statt.

Noch mehr zu Beuys bietet der Skulpturenpark Waldfrieden an: Digitale Sonderführungen zur aktuellen Ausstellung „Joseph Beuys. Perpetual Motion“ finden an verschiedenen Terminen über Zoom statt, die Tickets (5 Euro pro Person) für die einstündigen Live-Vorträge kann man online buchen. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Vortragsreihe, die zur Neubetrachtung und Diskussion von Beuys’ Werk einlädt. Die Veranstaltungen sind im kosten­losen Livestream auf der Homepage des Skulpturenparks und auf Face­book zu sehen. Details zu den einzelnen Vorträgen sowie die Termine gibt es hier.

Noch ein Hinweis: Viele der digitalen Angebote aus unserer letzten Veranstaltungsübersicht sind nach wie vor verfügbar. Vorbeischauen lohnt sich!