… und was wir mit ihnen verbinden.
Die Weihnachtsplätzchen backen sich nicht von alleine und auch beim Schmücken des Weihnachtsbaums ist musikalische Unterstützung gerne genommen. Gerade in einer so emotional aufgeladenen Zeit, wie es die Tage und Wochen um Weihnachten sind, hat nahezu jede*r ein Lied oder Album, das ganz besondere Erinnerungen weckt. Welche das im Fall unserer Redaktion sind, teilen wir im heutigen Kalendertürchen mit euch. Viel Freude beim Lesen und Nachhören!
Lara hört:
Rolf Zuckowski – Es schneit
Meine besondere Beziehung zu diesem weihnachtlichen Lied begann nicht, wie man vielleicht meinen könnte, in meiner Kindheit. Vielmehr hat sie mit meiner Zeit als Au Pair-Mädchen in Spanien zu tun: Auf den Autofahrten zur und von der Vorschule wünschte meine Gastschwester sich regelmäßig deutsche Musik. So kam es, dass wir, dank der Shuffle-Funktion des angeschlossenen MP3-Players, mitten in der Augusthitze Es schneit hörten. Es wurde bald zu einem der Lieblingslieder meiner Gastschwester und hatte es somit auf die Playlist geschafft, die bei jeder Autofahrt lief. Wir fuhren also mehr als einmal mit aufgedrehter Klimaanlage durch Olivenfelder und sangen lauthals mit. Bis heute muss ich schmunzeln, wenn irgendwo dieses Lied läuft und ich in einen dicken Schal eingemuckelt an damals zurückdenke.
Helena hört:
Frankie Goes to Hollywood – The Power of Love
Die Musikauswahl bei meinen Eltern vor Weihnachten war nicht sonderlich groß. Neben den üblichen Rolf-Zuckowski-Kassetten, denen ich schon bald entwachsen war, gab es dieses eine „The Very Best Of“-Album, dessen Cover ein Weihnachtsmann auf einem Snowboard zierte. Die Zusammenstellung der Songs gefiel mir auf Anhieb und besonders ein Titel hat es mir bis heute angetan: The Power of Love von Frankie Goes to Hollywood. Gerade die etwas nasal klingende Stimme und der für die 1980er Jahre typische Musikstil lassen mich heute noch immer das Original den modernen Coverversionen vorziehen. Einige Jahre lang lief das Album bei sämtlichen Vorweihnachtsaktivitäten meiner Familie und wenn wir bis zur zweiten CD vorgedrungen waren, auf der sich eben dieser Titel befand, waren der Weihnachtsbaum geschmückt und die Plätzchen fast fertig – und Heiligabend war wieder ein Stückchen näher gerückt.
Anthoula hört:
Wham! – Last Christmas
Einer meiner liebsten Weihnachtssongs, den ich seit meiner Kindheit höre, ist Last Christmas! Diesen Song habe ich nicht nur über Weihnachten gehört, sondern mit meiner besten Freundin als Erwachsene oft auch an Karaoke-Abenden sehr gerne gesungen. Dieses Lied hat aber vor drei Jahren einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen gewonnen, so kitschig sich das auch anhören mag. Am 2. Dezember 2017 war ich mit meinem zukünftigen Ehemann auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt. Neben dem schönen Lichterspektakel, den Weihnachtständen und Glühweinbuden lief die ganze Zeit über ein bestimmtes Lied, welches dem Abend einen ganz besonderen romantischen Touch verlieh: Last Christmas von Wham!
Larissa hört:
Bing Crosby – Das Album White Christmas
Die rote Blechdose schmücken Schneeflocken und die verschnörkelte weiße Aufschrift White Christmas, auf der dazugehörigen CD sind 20 weihnachtliche Lieder, unverkennbar gesungen von Bing Crosby. Neben klassischer Weihnachtsmusik und ‚christmas songs‘ von Elvis lief bei uns zu Hause auch Bing Crosby alle Jahre wieder. Wenn die von Glöckchenklingen begleiteten Anfangstakte des ersten Songs – It’s Beginning to Look a Lot Like Christmas – ertönten, dann wusste ich, dass Weihnachten nicht mehr weit weg war. Ob nun Little Jack Frost, Get Lost oder Christmas in Killarney: Seit vielen Jahren sind diese Lieder verlässliche Begleiter beim Backmarathon in der Adventszeit und gehören für mich einfach dazu. Wenn schon Weihnachtsmusik, dann bitte von Bing Crosby oder Elvis – auch in diesem Jahr wieder.