Frühlingsgeschichten

Der Frühling ist da, die Ostertage stehen bevor und laden zu kurzweiliger Lektüre und entspanntem Zeitvertreib ein. Welche Geschichten, Gedichte und Spielwelten unsere Redaktion in frühlingshafte Laune versetzen, könnt ihr hier nachlesen. So viel sei verraten: Es geht um Hasen, Schokolade und einen (virtuellen) grünen Daumen…

Helena liest:
Sam McBratney – Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?

Eines der berühmtesten Hasen-Bücher hat es auch mir angetan: Die Geschichte vom kleinen Hasen, der noch nicht schlafen will und daher mit seiner Mutter wetteifert, wer wen noch mehr lieb hat, ist zwar recht einfach, aber doch berührend. Ob „so hoch lieb, wie ich hüpfen kann“, „bis zum Fluss und über die Berge“ oder gar „bis zum Mond“ – es sind alles Vergleiche, die für keinen der beiden ausreichen und schließlich den kleinen Hasen so erschöpfen, dass er am Ende einschläft. Die liebevollen und zugleich charakteristischen Illustrationen von Anita Jeram schmücken die kurze Geschichte und machen sie nicht nur zu einem perfekten Vorlese-Buch für Kinder, sondern auch zu einer kurzweiligen Freizeit-Lektüre für Leser*innen jeden Alters. Vielleicht wäre das was für das Osternest?

Larissa liest:
Ihre liebsten Osterbücher aus der Kindheit

– „Bald ist der Winter vorbei, bald kommt der Frühling. Madita und Lisabet helfen nach, damit es ein bisschen schneller geht.“ –
Wenn in Birkenlund die Narzissen und Krokusse anfangen zu blühen, ist die Vorfreude auf die Ostertage bei Madita und Lisabet groß. Dieses Mal hat sich der Osterhase etwas besonderes einfallen lassen und zwei Schokoladenpuppen für die Mädchen versteckt, die erst für Begeisterung und, dank Frechdachs Lisabet, später für Ärger bei Madita sorgen. Was das ganze mit „Joseph im Brunnen“ zu tun hat, kann man in Astrid Lindgrens gleichnamiger Geschichte nachlesen, die Teil der Madita-Erzählungen ist.

Ein Osterhase zu werden ist gar nicht so leicht. Das muss auch Rötte Häschen feststellen. Ob es darum geht, die Hühner bei Laune zu halten, genügend Körbe voller Eier nach Hause zu schleppen oder die Eier kunstvoll zu bemalen – dem frechen Rötte will bei seinen ersten Schritten als Osterhasen-Nachwuchs so gar nichts gelingen. Zum Glück kann er auf die tatkräftige Unterstützung seiner Eltern und seiner Schwester Böhnchen Hase zählen. Nicht zuletzt wegen der unverwechselbaren Illustrationen von Andrea Hebrock gehört Jutta Langreuters Rötte Häschen, Osterhase zu meinen liebsten Bilderbüchern für die Osterzeit.

… und wer wissen möchte, wie ein kleiner Hase namens Amadeus den ersten Schokoladenhasen erfunden hat, sollte zu Maria Clarets zauberhaft-nostalgischen Bilderbuch greifen.

Ostergeschichten_neu

Anthoula liest:
Janosch – Kleiner Hase, großer Held. Die schönsten Hasengeschichten und
Hasengedichte

Eines der Lieblingsbücher meines Patenkindes, das sie letztes Ostern von mir geschenkt bekommen hat, sind die Hasengeschichten und Hasengedichte von Janosch. Dieser Sammelband enthält die beliebtesten Geschichten und Gedichte von Janosch und regt mit den vielen schönen Illustrationen die Fantasie der Kinder an, die Ostern und Hasen lieben. Es tauchen auch viele Hasenhelden aus Janoschs Bilderwelt auf, wie das Hasenkind Jochen Gummibär mit seinen Geschwistern, der Robinson Hase, der Kleine Hase Baldrian und die Hasenakrobaten aus dem Circus Hase.
Wer die Hasengeschichten und Hasengedichte von Janosch noch nicht kennt, hat mit diesem umfangreichen Sammelband einen echten Fang gemacht. Simpel geschrieben, schön illustriert und geeignet für die ganze Familie zu Ostern!

Lara spielt:
Amanita Design – Botanicula (Computerspiel)

Der Baum, auf dem die fünf botanischen Protagonisten leben, ist von einem bösartigen Parasiten befallen. Deshalb müssen die befreundeten Kreaturen ihre einzelnen Fähigkeiten geschickt kombinieren, um den letzten übrig gebliebenen Baumsamen ausfindig zu machen und so ihre Heimat zu retten. Was optisch zunächst sehr kindlich daherkommt, zeigt schnell sein wahres Potenzial, wenn die Kombinationsgabe der Spieler*innen gefragt ist, um die zahlreichen Aufgaben zu lösen, die dieses Abenteuerspiel stellt.
Botanicula lässt seine Spieler*innen in eine ganz und gar zauberhafte Welt abtauchen, die Frühlingsgefühle weckt: Es ist wunderschön designt und zeichnet sich durch teilweise recht komplizierte Rätsel aus, die von dynamischer Musik und niedlichen Soundeffekten untermalt werden. Das Point-and-Click-Adventure wurde unter anderem mit dem European Game Award ausgezeichnet und ist auf zahlreichen Plattformen erhältlich.