Heute ist der 16. Bundesweite Vorlesetag: In Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen finden verschiedene Aktionen statt, die Kindern und Erwachsenen Freude am Lesen machen sollen. Zu den Vorlesenden gehören Prominente wie Anne Will und Ulrich Wickert.
Aus diesem Anlass haben wir für euch unsere liebsten Buchtipps zum Vorlesen und Zuhören für Groß und Klein gesammelt.
Kerstin empfiehlt:
Flix – Das Schlaf
Als alle anderen schon längst im Bett sind, will Luca immer noch nicht schlafen. Eindeutig ein Job für das Schlaf, das sich frech und pupsend Lucas Bett erobert. Der deutsche Comiczeichner und Cartoonist Flix, dessen Comicstrips wöchentlich in der FAZ erscheinen, hat mit seiner Geschichte vom Schaf mit Brille und Anzugjacke ein kleines Kunstwerk erschaffen, das sich hervorragend für das Vorlesen auf der Bettkante besonders unwilliger Nachteulen eignet. Der kreative Kopf hinter den wunderbaren Comicadaptionen von Goethes Faust und Cervantes’ Don Quijote überzeugt auch hier mit Witz, liebevoll gestalteten Figuren und einem Auge fürs Detail, sodass auch ein “Nochmal!” nicht zur Tortur wird.
Anthoula empfiehlt:
Frederik Hetmann – Irische Märchen
Wer seinen Kindern gerne Märchen oder eine Gute-Nacht-Geschichte vorliest, der wird sich über dieses kleine Werk mit seinen 22 Märchen aus Irland freuen. Die Erzählungen geben einen Einblick in die irische Kultur, die malerische Landschaft und in die Welt der Mythen, Helden, Geister und Feen. Diese kleine Sammlung von keltischen Märchen und Mythen wurde von Frederik Hetmann zusammengestellt, um seinen Kindern einige der schönsten mündlich tradierten Geschichten Irlands vorzulesen.
Lea empfiehlt:
Mark Janssen: Ich bin eine Insel
Dieses farbenfrohe Bilderbuch aus dem Niederländischen erzählt eine Geschichte in und über dem Meer. Nach einem Sturm klettert ein Mädchen mit ihrem Vater und ihrem Hund auf eine vermeintliche Insel. Nur ist diese „Insel“ ein lebendiges Wesen und beschützt die kleine Familie etwa ein Jahr lang vor den Gefahren der Jahreszeiten. Eine Geschichte über Urvertrauen, Rücksichtnahme und Zuversicht.
Janina empfiehlt:
Kathryn Cave und Chris Riddell – Irgendwie Anders
Hoch oben auf einem Berg lebt der kleine Irgendwie Anders ganz allein in einer kleinen Hütte mit Ohrensessel. Irgendwie Anders heißt so, weil er so ist: Anders. Er spielt anders, er malt anders und sein Lieblingsessen ist grün und stinkt– das finden zumindest die Anderen und schließen in aus. Eines Tages klopft es an Irgendwie Anders Tür und ein kleines, eigentümliches Etwas steht vor ihm. Im 1994 erschienenen und liebevoll illustrierten Kinderbuchklassiker geht es um Toleranz, Freundschaft und darum, wie sehr es eine Gesellschaft bereichert, wenn nicht alle gleich sind.
Lea empfiehlt:
Hergane und Rauers: Borst vom Forst
Der Frischling Borst findet eine Seeschnecke im Wald, die für ihn so anders ist, als alles andere was er kennt: „Die Schnecke riecht nach Gegenteil“. Borst wird von diesem „Mehr“ wie magisch angezogen. Die beinahe melodische Erzählung beschreibt eine Art Waldspaziergang, wie man neugierig und offen seinen Horizont erweitern kann.
Larissa empfiehlt:
Cynthia und Brian Paterson – Geschichten aus dem Fuchswald
Das kleine Dorf am Rande des Fuchswaldes ist ein ganz besonderer Ort, wo Freundschaft und Zusammenhalt den vielen unterschiedlichen Bewohnern durch so manches Abenteuer helfen. Vier Geschichten rund um Willi Igel und seine Kumpel Mäxchen Maus und Ricky Kaninchen sind in diesem wunderschön illustrierten, großformatigen Sammelband enthalten: Das unternehmungslustige Trio begibt sich auf Schatzsuche, erkundet ein vergessenes Tal und löst bei einer Landpartie ans Meer das Geheimnis des alten Leuchtturms. Ein Jahr im Fuchswald geht schnell vorüber und ehe man sich versieht, steht auch schon Weihnachten vor der Tür. Wie Willi, Mäxchen und Ricky Heiligabend verbringen, können kleine und große Leser in der letzten der vier Geschichten erfahren. Brian Patersons detailverliebte Illustrationen laden dazu ein, wieder und wieder in den Geschichten aus dem Fuchswald zu blättern, die verschiedenen Episoden erneut zu lesen und sich neue Abenteuer für Willi und seine Freunde auszudenken