„Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig“, so der Lyriker Ernst Reinhold Hauschka. In dieser Woche wird viel gelesen im Tal und wir nehmen uns die Zeit dafür – ob in der Bergischen Uni oder im Skulpturenpark, ob Lesung oder Lesekreis, Kurzgeschichte oder Reisebericht. Hier vier besondere Veranstaltungstipps:
Lesekreis
„Gemeinsam lesen“ und danach in entspannter Atmosphäre über das Gelesene sprechen oder einfach nur zuhören – unter diesem Motto startet am 05. November ein Lesekreis, der von der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) und der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Bergischen Uni begründet wurde. Interessierte Leser können einen Text ihrer Wahl mitbringen oder sich von der Lektüre überraschen lassen; neben einer Kurzgeschichte/einem Textauszug wird jeweils ein Gedicht gelesen und besprochen. Die Veranstaltung findet in den Räumen der ESG statt (Gaußstraße 4, 42119 Wuppertal) und beginnt um 18 Uhr (weitere Termine: 19.11.2019, 14.+28.01.2020). Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine Anmeldung per E-Mail (tuulia.telle-steuber@esg-wuppertal.de) gebeten (bis zum 4.11.!).
Lesungen
Erster Donnerstag im Monat = das Schauspiel Wuppertal liest. Das zweite „Literarische Solo“ der aktuellen Spielzeit, dieses Mal mit Stefan Walz, findet am 07. November um 17 Uhr in der Elberfelder CityKirche statt. Der Eintritt ist wie immer frei.
Im Anschluss geht es vom Tal direkt weiter zur nächsten Lesung auf den Berg: Im Foyer der Universitätsbibliothek (Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal) liest am Donnerstagabend der Journalist und Autor Dennis Gastmann aus seinem aktuellen Buch Der vorletzte Samurai. Ein japanisches Abenteuer. Gastmann zeichnet ein facettenreiches Portrait Japans und präsentiert seine Erlebnisse als eine Mischung aus literarischem Reisebericht und Abenteuergeschichte. Ergänzt wird die Lesung durch Musik- und Filmmaterial des Autors. Beginn ist um 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), der Eintritt ist frei, die Sitzplätze allerdings begrenzt!
Der Skulpturenpark Waldfrieden lädt zur „Literarischen Teezeit“ ein: An vier Terminen im November kann man den Freitagnachmittag bei einer genussvollen Lesung im Café Podest verbringen und gemütlich das Wochenende einläuten. Zum Auftakt liest der Schauspieler Olaf Reitz an diesem Freitag ab 16:30 Uhr aus Bret Hartes Das Glück von Roaring Camp. Eine Goldgräber-Story. Für die folgenden Veranstaltungen stehen Texte von August Strindberg, Elsa Morante und Gabriel García Márquez auf dem Plan. Die Tickets sind für 17 € (inkl. Kleiner Teezeit mit Süßem und Herzhaftem) online erhältlich und können außerdem vorab telefonisch (0202 47898120) oder über mail@skulpturenpark-waldfrieden.de reserviert werden.