von Larissa Plath
„HERKUNFT ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung“, schreibt Saša Stanišić. Irgendwo dazwischen, zwischen Flucht und Ankunft, Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Roman, Essay und Autobiographie, bewegt sich sein aktuelles Buch. Am 28. Mai liest der Bestsellerautor in der Elberfelder CityKirche.
Stanišić folgt in Herkunft den Spuren seiner Familie und fügt die vielen kleinen Geschichten seiner Vorfahren zu einer komplexen Geschichte zusammen. Der 1978 in Višegrad (Bosnien) geborene Schriftsteller flüchtete 1992 mit seinen Eltern während der Jugoslawienkriege nach Heidelberg und lebt seitdem in Deutschland. In seinem Buch bildet die titelgebende Herkunft den Ausgangspunkt der vielschichtigen Lebensdarstellung(en), beschreibt sie doch laut Stanišić „den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach kommt“.
Herkunft ist der dritte Roman des Autors. Sein Debüt Wie der Soldat das Grammofon repariert wurde in 31 Sprachen übersetzt, für seinen zweiten Roman Vor dem Fest erhielt Stanišić 2014 den Preis der Leipziger Buchmesse. Zwei Jahre später erschien sein Erzählungsband Fallensteller, der mit dem Rheingau Literatur Preis sowie dem Schubart-Literaturpreis ausgezeichnet wurde.
Moderiert wird die Lesung im Tal von Prof. Dr. Matei Chihaia, Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal und Prodekan der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Katholischen Bildungswerks mit der Buchhandlung v. Mackensen und der CityKirche Elberfeld.
Saša Stanišić: Herkunft
Di. 28. Mai 2019, 19:00 Uhr
CityKirche Elberfeld
Kirchplatz 2
42103 Wuppertal
Eintritt 8,00 Euro
Die Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung v. Mackensen und an der Abendkasse erhältlich.