von Larissa Plath
Auf den Höhen der Bergischen Universität Wuppertal wird das neue Jahr musikalisch eingeläutet: Statt Vorlesungen oder Gastvorträgen zu lauschen, gilt es, sich in neue Gefilde zu wagen, wenn am 10. Januar Musiker des Wuppertaler Sinfonieorchesters im Rahmen der Konzertreihe „Uptown Classics“ die Räumlichkeiten am Grifflenberg bereits zum zweiten Mal als unkonventionelle Spielstätte erkunden.
Klassik und Barock in bester Manier präsentieren sich in einem ungewöhnlichen Rahmen: Für einen Abend verwandelt sich einer der großen, gemeinhin eher schmucklosen Hörsäle in Gebäude K in einen klangvollen Konzertsaal. Auf dem Plan stehen Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Baptist Vanhal und Johann Sebastian Bach, dazu Solodarbietungen von Catarina Laske-Trier und Udo Mertens (beide Flöte) und Nikolai Mintchev (Violine).
Am 11. Januar begibt sich das Sinfonieorchester in die Immanuelskirche in Barmen und bietet erneut die Gelegenheit, unter der musikalischen Leitung von Yusuke Hayashi ein Konzert in besonderem Ambiente zu erleben.
Wie der Name schon verrät, bringen die „Uptown Classics“ die Musik hinaus in die Stadt und unter die Leute – fernab des gewohnten Konzertambientes fanden die bisherigen Veranstaltungen an so unterschiedlichen Orten wie dem WSW-Betriebshof in der Varresbeck oder der Henrichshütte in Hattingen statt. In der aktuellen Spielzeit folgen noch zahlreiche weitere musikalische Erkundungstouren durch die Region.
Catarina Laske-Trier und Udo Mertens, Flöten
Nikolai Mintchev, Violine
Sinfonieorchester Wuppertal
Yusuke Hayashi, Musikalische Leitung
Carl Philipp Emanuel Bach – Konzert d-Moll für Flöte und Streicher Wq 22
Johann Baptist Vanhal – Sinfonie C-Dur
Johann Sebastian Bach – Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049
Dauer: ca. 1 Stunde (ohne Pause)
Termine
Do. 10. Januar 2019, 19:30 Uhr
Bergische Universität Wuppertal, Halle K, Hörsaal 32
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
Fr. 11. Januar 2019, 19:30 Uhr
Immanuelskirche
Sternstraße 73
42275 Wuppertal
Tickets sind über die KulturKarte (0202 5637666) erhältlich. Nicht vergessen: Studierende der BUW erhalten nach Reservierung freien Eintritt!