Max Goldt: Wahrnehmungsmeister unterschätzter Alltäglichkeiten liest in der Wuppertaler börse

 

Max Goldt, Schriftsteller, Musiker, 2008 ausgezeichnet mit dem Kleist-Preis (zu seinem Verdruss nicht den Deutschen Buchpreis) und schärfster Beobachter der zu Unrecht nicht geachteten Alltagsphänomene, liest am 6. November in der Wuppertaler Kulturstätte die börse eine sorgfältig ausgewählte Menge an Texten seiner bisherigen Veröffentlichungen.

 

maryvon Marajka Parplies

Die jüngeren Textsammlungen tragen den Titel „Räusper, „Comic-Skripts in Dramensatz“ (2015), „Chefinnen in bodenlangen Jeansröcken“ (2014) und „Lippen abwischen und lächeln“ (2014). Max Goldt machte sich als ehemaliger Kolumnist des Satiremagazins Titanic, als Mitbegründer des Comic-Duos Katz und Goldt mit Stephan Katz und als Teil des Gesangsduos Foyer des Arts mit Gerd Pasemann einen Namen.

Seine aus dem Alltag erfahrenen und lebenswirklichen Beobachtungen fasst er humorvoll in unterschiedlichen Textformen wie Prosa, Songtexte, Dialoge und Tagebucheinträge zusammen.

Di,  06.11.2018, 20:00 – 23:00 Uhr

die börse Wuppertal

Wolkenburg 100

42119 Wuppertal

Raum: Blauer Saal

www.dieboerse-wtal.de

Eintritt: AK 17 € / VVK 14 €

Vorverkauf unter: Online-Ticket bei wuppertal-live.de kaufen