von Julia Wessel
Seit Freitag schmücken sechs verschiedene Motive unsere Schwebebahnstationen: Opernsänger in voller Montur im Freibad Mirke, auf dem Spielplatz am Platz der Republik, vor einer Barmer Imbissbude, am Ölberg, im Stadion am Zoo oder mitten in der Wupper. Der Slogan: „Wir lieben Wopertal“ – ein Wortspiel, das schon vor drei Jahren auf einem Post-It im Büro des Opernintendanten Berthold Schneider geboren wurde und jetzt als Sprechblase auf den neuen Plakaten prangt.
Die neue Imagekampagne soll ein Bekenntnis sein: „Wir sind gern in dieser Stadt“, so Schneider, der hofft, dass das auf Gegenseitigkeit beruht. Daher sollten die Motive die Oper in Kontakt mit Wuppertal bringen: „Wir mauern uns hier nicht ein.“ Die abgebildeten Situationen wurden zur Herausforderung für alle Beteiligten: Zuerst mussten sympathische Orte gefunden werden, an denen man die Stadt sofort erkennt. Von den Sängern erforderte es eine große Portion Mut, sich kostümiert in die Innenstadt zu begeben und dort aus vollem Hals loszuschmettern und auch der Fotograf Jens Großmann musste sich auf die Gegebenheiten einstellen und stand so etwa beim Wuppermotiv hüfttief im Wasser.
Die Ergebnisse dieser Begegnungen zwischen Oper und Wuppertaler Bürgern sind ab sofort nicht nur in der ganzen Stadt plakatiert, sondern auch auf Stoffbeuteln, Ballons, Aufklebern, Frühstücksbrettchen und Kühlschrankmagneten zu finden, die im Opernhaus, bei der KulturKarte und beim Wupper Marketing erworben werden können. Weitere Motive an anderen Orten in der Stadt werden bereits geplant. Wenn ihr in der nächsten Runde also auch zum „Wopertal“-Botschafter werden wollt, haltet die Augen offen nach Aufrufen der Oper!