So geht Kino im Sommer: Diesen Freitag startet die Talflimmern-Saison

IMG_7799von Julia Wessel

Das Freiluftkino im Innenhof der Alten Feuerwache hat sich seit seiner Entstehung im Jahr 2002 unter dem Titel „Talflimmern“ fest im Wuppertaler Sommerleben etabliert. Diesen Freitagabend startet die diesjährige Flimmersaison, die an 27 Juli- und Augustabenden anspruchsvolle Filme in gemütlicher Atmosphäre bietet – dank der Überdachung bei jedem Wetter.

Den Auftakt gibt der Wuppertaler Hiphop-Künstler Horst Wegener mit einem Live-Konzert, begleitet von einer kleinen aber feinen Akustik-Besetzung: Charlotte Jeschke am Cello, Julius Krämer an der Gitarre, Niklas Nadidai am Klavier und Karlo Wentzel an der Trompete. Im Anschluss wird mit Luc Bessons Film „Le grand bleu – Im Rausch der Tiefe“ aus dem Jahr 1988 die Saison eingeläutet… äh, eingeflimmert.

Im weiteren Saisonverlauf werden Preisträger aus diesem und dem vergangenen Jahr gezeigt, etwa „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“, „Call me by your Name“ und der laut Oscarverleihung beste Film des Jahres „Shape of Water“. Mit „303“, „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ und „The Man who killed Don Quixode“ stehen außerdem gleich drei Previews auf dem Programm. Geschlossen wird die Saison am 26. August – erneut mit einem musikalischen Beitrag, diesmal von Knapp Daneben, der Band, die im anschließenden Film vom Gitarristen und Filmemacher Aaron Mucke auf ihrer musikalischen Reise durch Nicaragua zu sehen ist.

Tickets für alle Veranstaltungen gibt es an den jeweiligen Abenden ab 20 Uhr an der Abendkasse oder vorab bei Wuppertal Live oder auf der Talflimmern-Webseite, jeweils zu 7 Euro (ermäßigt 5 Euro). Der Eröffnungsabend mit Horst Wegener kostet 9 Euro (ermäßigt 7 Euro), das Vorverkaufskontingent ist bereits vergriffen – Ein paar Restkarten liegen an der Abendkasse bereit. Besitzer eines WSW Abo-Tickets (Ticket1000, Ticket2000, SemesterTicket etc.) erhalten gegen Vorlage ihrer Chipkarte 2 Euro Ermäßigung. Die Platzwahl ist frei.


Talflimmern
Alte Feuerwache, Gathe 6, 42107 Wuppertal


Programm

Freitag, 13. Juli, 21:00 Uhr
Horst Wegener Band live + Im Rausch der Tiefe von Luc Besson

Samstag, 14. Juli, 22:00 Uhr
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri von Martin McDonagh

Mittwoch, 18. Juli, 22:00 Uhr
Preview: 303 von Hans Weingartner

Donnerstag, 19. Juli, 22:00 Uhr
Magical Mystery von Arne Feldhusen

Freitag, 20. Juli, 22:00 Uhr
Baby Driver von Edgar Wright

Samstag, 21. Juli, 22:00 Uhr
3 Tage in Quiberon von Emily Atef

Mittwoch, 25. Juli, 21:00 Uhr
Benefiz Alte Feuerwache: La Melodie – Der Klang von Paris von Rachid Hami

Donnerstag, 26. Juli, 22:00 Uhr
Loving Vincent von Dorota Kobiela und Hugh Welchman

Freitag, 27. Juli, 22:00 Uhr
Aus dem Nichts von Fatih Akin

Samstag, 28. Juli, 22:00 Uhr
Shape of Water – Das Flüstern des Wassers von Guillermo del Toro

Mittwoch, 01. Augugust, 21:30 Uhr
Der Mann aus dem Eis von Felix Randau

Donnerstag, 02. August, 21:30 Uhr
Meine schöne innere Sonne von Claire Denis

Freitag, 03. August, 21:30 Uhr
Swimming with Men von Oliver Parker

Samstag, 04. Augugust, 21:30 Uhr
The Death of Stalin von Armando Iannucci

Mittwoch, 08. August, 21:30 Uhr
Lucky von John Carroll Lynch

Donnerstag, 09. August, 21:30 Uhr
I, Tonya von Craig Gillespie

Freitag, 10. August, 21:30 Uhr
Call me by your Name von Luca Guadagnino

Samstag, 11. August, 21:30 Uhr
The Square von Ruben Östlund

Mittwoch, 15. August, 21:30 Uhr
Doku: Augenblicke – Gesichter einer Reise von Agnes Varda und JR

Donnerstag, 16. August, 21:30 Uhr
Eine Bretonische Liebe von Carine Tardieu

Freitag, 17. August, 21:30 Uhr:
The Killing of a sacred Deer von Yorgos Lanthimos

Samstag, 18. August, 21:30 Uhr:
Preview: Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm von Joachim A. Lang

Mittwoch, 22. August, 21:00 Uhr
In den Gängen von Thomas Stuber

Donnerstag, 23. August, 21:00 Uhr
The Florida Project von Sean Baker

Freitag, 24. August, 21:00 Uhr
Blade Runner 2049 (2D) von Denis Villeneuve

Samstag, 25. August, 21:00 Uhr
Preview: The Man who killed Don Quixode von Terry Gilliam

Sonntag, 26. August, 21:00 Uhr
Knapp Daneben live + Doku: Twin Town Blues von Aaron Mucke