von Julia Wessel
Wenn sogar die Wettervorhersage stimmt, steht einer lauen Sommernacht im Zeichen von Kunst und Kultur nichts mehr im Wege: Diesen Freitag öffnen 18 Wuppertaler Museen, Galerien und andere Kulturstätten ihre Tore für die stadteigene Kunst- und Museumsnacht, die vom städtischen Kulturbüro organisiert wird. Zwischen 18 und 24 Uhr wird in ganz Wuppertal ein breites Spektrum von lokalen bis hin zu internationalen Künstlern vor verschiedensten Kulissen präsentiert.
Neben etablierten Institutionen wie dem Skulpturenpark Waldfrieden, der neben den charakteristischen Werken Tony Craggs gegenwärtig in zwei Hallen Plastiken des Malers und Bildhauers Markus Lüpertz beherbergt und dem Von der Heydt-Museum, das zahlreiche Familienangebote rund um die aktuelle Sonderausstellung um Jankel Adler bietet, werden auch das Schloss Lüntenbeck, das LOCH und die Begegnungsstätte Alte Synagoge zu Schauplätzen besonderer Ausstellungsware. Studierende des Fachbereichs Kunst der Bergischen Universität zeigen im Bildhaueratelier und in der Universitätsgalerie Oktogon beeindruckende Arbeiten aus der aktuellen Semesterausstellung „Screenshot“ und Werke von Martin Schwenk. Musikalische und anderweitig künstlerische Performances aller Art – vom klassischen Konzert bis zur modernen Klanginstallation – runden das vielseitige Programm ab.
Der Eintritt zu allen Stationen der Kunst- und Museumsnacht ist in diesem Jahr wieder gebührenfrei!
Kunst- und Museumsnacht
Freitag, 29. Juni 2018
18-24 Uhr