Sommerzeit im Opernhaus: Die Wuppertaler Oper lädt zum Spielzeitausklang

Das Wuppertaler Opernensemble in sommerlicher Stimmung. Foto: Claudia Scheer van Erp.

IMG_7799von Julia Wessel

Wenn sich der Außenbereich der Brasserie auf dem Vorplatz des Opernhauses in eine mediterrane Oase verwandelt, steht eindeutig der Sommer vor der Tür – und damit auch das Ende der aktuellen Saison. Doch bevor die Wuppertaler Bühnen nach der Sommerpause in eine vielversprechende neue Spielzeit wechseln, stehen dem Wuppertaler Opernpublikum noch einige sommerliche Highlights bevor.

Schon morgen, am 23. Juni, zeigt das Ensemble zum letzten Mal Jacques Offenbachs fantastische Oper Hoffmanns Erzählungen in der ebenso turbulenten wie gefeierten Inszenierung der Regisseurinnen und Regisseure Inga Levant, Christopher Alden, Charles Edwards und Nigel Lowery, die jeweils einen Akt auf die Bühne brachten.

Am 30. Juni erhält mit der Premiere von Georges Bizets Carmen eine der beliebtesten Opern aller Zeiten Einzug ins Wuppertaler Opernhaus. Candice Edmunds vom vielfach ausgezeichneten schottischen Theaterkollektiv „Vox Motus“ inszenierte den Opernklassiker, der im französischen Original mit deutschen Übertiteln gezeigt wird, während Generalmusikdirektorin Julia Jones die musikalische Leitung übernimmt.

Eine letzte Gelegenheit, die Barockoper Liberazione live und zugleich auf dem eigenen Smartphone zu erleben, bietet sich am 14. Juli, bevor die Sommersaison mit einem Liederabend mit Catriona Morison einen musikalischen Höhepunkt erreicht. Die Gewinnerin des Wettbewerbs „Cardiff Singer of the World 2017“ wird neben Grieg und Schumann auch Lieder des Schotten Liddell interpretieren.

Tickets für alle Veranstaltungen sind wie immer über die KulturKarte erhältlich (0202 563 76 66), für Studierende der Bergischen Uni Wuppertal gilt nach vorheriger Reservierung „Bühne frei“!