VORSCHAU: Wuppertaler Literatur Biennale – Arnoldo Gálvez Suárez: „Guatemala, schön grausam“

Arnoldo Gálvez Suarez. Foto: Sandra Sebastián

Im Rahmen der Wuppertaler Literatur Biennale liest der guatemaltekische Autor Arnoldo Gálvez Suárez aus seinem neuesten Roman Die Rache der Mercedes Lima und gewährt Einblicke in die urbane Lebenswirklichkeit seiner Heimat und die Traumata der Nachkriegsgeneration.

IMG_7727von Lara Ehlis

Bereits mit seinem ersten Erzählband El tercer perfil, der 2005 erschienen ist, hat Arnoldo Gálvez Suárez sich einen Namen als Schriftsteller gemacht, der auch die ungemütlichen Seiten der Gesellschaft in seinen Geschichten berührt. Die bestialische Realität der Mittelklasse-Schicht, die gleichzeitige Indifferenz des Lebensumfelds und die Einsamkeit einzelner Figuren werden von ihm in urbanen Schattenszenarien dargestellt. Auf diese Weise nähert sich der guatemaltekische Autor und Journalist dem Leben in seinem Heimatland und verzichtet dabei auf jegliche Form der Beschönigung.

In La palabra cementerio (2013) versetzt er die – zumeist apathisch wirkenden – Protagonisten seiner Kurzgeschichten in alptraumhafte Situationen, in denen sie mit Gewalt konfrontiert werden. Die Texte sind düster und häufig geprägt von schwarzem Humor. Die Lesung findet in Kooperation mit der DAAD-Sommerschule „Literatur und Gewalt in Mexiko und Mittelamerika“ statt, die vom Spanien-Zentrum der Bergischen Universität Wuppertal und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf organisiert wird. Im Rahmen der Sommerschule werden mit Unterstützung des Übersetzers Lutz Kliche Übersetzungen aus La palabra cemeterio durch die Studierenden angefertigt, die auch während der Veranstaltung ihren Platz finden sollen.

Gálvez Suárez liest aus seinem neuen Roman Die Rache der Mercedes Lima (Puente adentro, übersetzt von Lutz Kliche und 2017 herausgegeben von Ilija Trojanow). In diesem Werk befindet sich der Protagonist Alberto auf der Suche nach der Wahrheit über den 25 Jahre zurückliegenden Tod seines Vaters. Dabei begegnet er zufällig der mysteriösen Mercedes Lima. Alltägliches und Schreckenerregendes gehen Hand in Hand, wenn die Lebenswirklichkeiten von Sohn und Vater simultan erzählt und die Generationsunterschiede in Guatemala aufgezeigt werden. Für seine Darstellung der chaotischen Gegenwart der urbanen Nachkriegszeit erhielt Gálvez Suárez den BAM Letras Prize for Fiction.

 

Lesung Arnoldo Gálvez Suárez „Guatemala, schön grausam“
Moderation: Lutz Kliche

12.05.2018
Beginn: 18 Uhr
Ort: Die Börse, Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal

Eintritt: 3/6 €, Karten gibt es zum Beispiel online bei Wuppertal-Live.