Musikalisches Jubiläum im Skulpturenpark: 10 Jahre KLANGART

Beim Wandelkonzert mischen sich die Musiker unter die Besucher des Skulpturenparks. Foto © Karlheinz Krauskopf

IMG_7799von Julia Wessel

Bereits im zehnten Jahr wird der Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden im Rahmen der Konzertreihe KLANGART zur außergewöhnlichen Bühne für anspruchsvolle Musik aus aller Welt: Nach Größen wie Al Di Meola und Esperanza Spalding bringen in der kommenden Spielzeit renommierte Künstler wie Joachim Kühn und Fatoumata Diawara den Park zum Klingen. In knapp zwei Wochen beginnt die diesjährige Saison, deren Programm zum Jubiläum besonders viele internationale Highlights parat hält. Die künstlerische Leitung der von der Cragg Foundation ausgerichteten Begegnung von Natur, Kunst und Musik trägt erneut Maik Ollhoff unter der Beratung von KLANGART-Initiator E. Dieter Fränzel.

Den Auftakt am 5. Mai geben die Cellistin Anja Lechner, der französische Pianist François Couturier und die iranische Klarinettistin Mona Matbou Riahi mit einer mystischen Melange aus armenischen, griechischen, nahöstlichen und asiatischen Klängen. Ende Mai bietet das traditionelle Wandelkonzert Gelegenheit, sich frei auf dem Parkgelände zu bewegen und dabei der Musik einzelner Singstimmen und Instrumente zu lauschen, bevor diese sich zum gemeinsamen Abschluss vor der Villa Waldfrieden versammeln. Auch die Klanginstallation von Dim Grimm, die er am 16. Und 17. Juni live vor Ort steuert, trägt die Musik in den Wald hinein, direkt zwischen die geformten Kunstwerke.

An den Wochenenden 21./22. Juli und 25./26. August lädt die Bühne vor der Villa Waldfrieden mit Jazz und Weltmusik zur Open Air-Saison: Unter dem Titel „Crossroads 3000“ trifft der deutsche Klaviervirtuose Joachim Kühn auf westafrikanische Rhythmen und Instrumente. Im Gesang von Carminho, Tochter der Fado-Sängerin Teresa Siqueira, verschmelzen ihre portugiesischen Wurzeln mit brasilianischen Klängen. Das Musikerkollektiv Eurasians Unity, das 2015 mit dem Weltmusikpreis RUTH ausgezeichnet wurde, vereint musikalische Einflüsse aus Bulgarien, Usbekistan, Ukraine, Aserbaidschan und Iran mit landestypischen Instrumenten. Die Allround-Künstlerin Fatoumata Diawara, die das KLANGART-Publikum bereits 2012 mit ihrem außergewöhnlichen Afro-Folk begeisterte, präsentiert ihren Mali Blues im August in einem moderneren Stil. Den fulminanten Abschluss der Saison bildet ein Konzert der Kammerphilharmonie Wuppertal, die unter dem Motto „Der Wald schaut und hört gespannt zu“ eigens für die Konzertreihe komponierte Werke uraufführt – erstmalig im neuen Ausstellungspavillon.

Ein besonderer Leckerbissen: Im Anschluss an die Konzerte besteht nach vorheriger Buchung zu einem Aufpreis die Möglichkeit, sich bei einem mehrgängigen Menü in der Villa Waldfrieden mit den Künstlern über das Konzert auszutauschen.

Die Eintrittspreise für die Konzerte variieren, für Studierende gibt es Ermäßigungen.
KLANGART 2018
05.05.-15.09.2018
Skulpturenpark Waldfrieden
Hirschstraße 12
42285 Wuppertal

Konzerttermine:

Samstag, 05. Mai 2018
Lechner, Couturier, Riahi: „Liberamente“

Donnerstag, 31. Mai 2018
Wandelkonzert

Samstag, 16. und Sonntag, 17. Juni 2018
Dim Grimm: „Odasaose“

Samstag, 21. Juli 2018
Kouyate, Bekkas, Kühn, Husband: „Crossroads 3000“

Sonntag, 22. Juli 2018
Carminho: „Canta Tom Jobim“

Samstag, 25. August 2018
Eurasians Unity: „Musikalische Metamorphosen“

Sonntag, 26. August 2018
Fatoumata Diawara: „Mali Blues“

Samstag, 15. September 2018
„Der Wald schaut und hört gespannt zu“