Landeswettbewerb „Jugend musiziert“: Nachwuchsmusiker machen Wuppertal zum Konzerthaus

IMG_7799 von Julia Wessel

Bereits seit 55 Jahren nehmen jährlich tausende junge Musiker aus ganz Deutschland am renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil – und legen damit nicht selten den Grundstein für eine musikalische Karriere. Nach den diesjährigen Regionalwettbewerben im Januar und Februar findet die zweite Runde auf Landesebene erstmalig in Wuppertal statt: Zwischen dem 9. und 13. März treten insgesamt 1096 regionale Preisträger aus ganz NRW an verschiedenen Standorten der Stadt erneut vor eine mehrköpfige Fachjury, unter anderem in den Räumen der Bergischen Musikschule, der Musikhochschule, im Kulturzentrum Immanuel, im Haus der Jugend und in der Historischen Stadthalle.

In sechs Altersgruppen stellen junge Talente zwischen 11 und 21 ihr Können auf verschiedenen Instrumenten unter Beweis, von der Mandoline bis zum Saxophon, allein und in kleinen Ensembles. Mit der Kategorie „Instrumente der Alten Musik“, zu denen Cembalo, Viola da Gamba und Laute zählen, gibt es in diesem Jahr eine Premiere – diese endet jedoch auf Landesebene. In allen weiteren Kategorien qualifizieren sich die ersten Preisträger ab dem Geburtsjahr 2005 für den Bundeswettbewerb, der zwischen dem 17. und 24. Mai in Lübeck ausgetragen wird und nicht nur eine hervorragende Referenz verspricht, sondern auch die Hoffnung auf einen der umkämpften Sonderpreise oder Stipendien.

Alle Wertungsspiele des Landeswettbewerbs sind öffentlich und kostenfrei zu besuchen. Ein vollständiger Zeitplan der Wettbewerbstage ist hier einsehbar.