von Julia Wessel
Jedem das Seine. Das gilt auch für die eigene Einstellung. Doch was, wenn fünf linksliberale Studenten auf Holocaustleugner und homophobe Pfarrerinnen treffen? Dann ist eine hitzige Diskussion unumgänglich, da hilft weder ein gemütliches Abendessen in der WG-Küche noch ein guter Wein. Doch vielleicht kann eine gegenteilige Weltanschauung auch dazu anregen, die eigene zu überdenken – möglicherweise zum ersten Mal.
Morgen ist es wieder soweit: Das Wuppertaler Uni-Theater geht mit In Vino Veritas in eine neue Runde! Schon seit 2010 bietet die Theatergruppe – zunächst unter dem Namen Theaterkollektiv Kreative Randgruppe, heute als BUnT (Bergisches Uni-Theater) – Studierenden der Bergischen Universität die Gelegenheit, sich mit Leib und Seele auf der Bühne zu verausgaben. In wöchentlicher Probenarbeit (siehe Foto, die Tafel wird zur morgigen Premiere allerdings verschwunden sein) wird in jedem Semester eine Produktion erarbeitet. Nach vergangenen Erfolgen wie Dürrenmatts Physikern oder den 12 Geschworenen bittet das Ensemble in diesem Wintersemester zu Tisch – und zu Debatten rund um das vergangene und aktuelle Weltgeschehen. Dabei stellen die Darsteller sich, ihren Kommilitonen und allen anderen Theaterbegeisterten vor allem eine existenzielle Frage: Wie weit darf Überzeugung gehen?
Mit der Wahl des behandelten Themas trifft das Wuppertaler Uni-Theater den Nerv der Zeit: Auf dem allzu vertrauten Schauplatz „Studenten-WG“ werden aktuelle Debatten um Meinungsfreiheit und eine Einteilung der Welt in Gut und Böse, Richtig und Falsch von verschiedenen Seiten beleuchtet. Kein Wunder, dass die Protagonisten dabei zum Wein greifen.
Karten sind für 4,-€ erhältlich und können im Vorhinein online reserviert und an der Abendkasse abgeholt werden.
BUnT – In Vino Veritas
Beitragsfoto: Frank Zobel
Vorstellungen:
Freitag, 19. Januar
Samstag, 20. Januar
Freitag, 26. Januar
Samstag, 27. Januar
jeweils um 20 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) in Hörsaal 14 (M.10.12) der Bergischen Universität Wuppertal
Regie: Frida Stein
Kostüm/Maske: Michelle Middelhoff
Darsteller: Sebastian Berg, Marc Busch, Arne Fahrenkrog, Raphael Hausmann, Rebekka Herrig, Lena Lankes, Michelle Middelhoff, Yvonne Schnickmann, Niklas Selz, Amelie Severitt, Robin Smets, Leandra Tripp, Anouk Uyandiran, Verena van der Linde