Ice, Ice, Baby! – Die coolsten Eislaufbahnen in NRW

IMG_7782
von Nadine Wichmann

Die Weihnachtstage sind mehr oder weniger heil überstanden, doch der Winter hat eigentlich gerade erst so richtig angefangen. Und wie lässt sich die kalte, wunderschöne Jahreszeit besser zelebrieren als beim Schlittschuhfahren mit dem oder der Liebsten, guten Freunden oder der Familie?

Dass es nicht immer die langweilige kleine Eissporthalle um die Ecke sein muss, beweisen ein paar coole Locations in Nordrhein-Westfalen, wo ihr euch so richtig auf euren Kufen austoben könnt. Wir haben für euch fünf außergewöhnliche Eislaufbahnen entdeckt, die noch bis Januar oder sogar länger geöffnet haben.

Bochum: EisSalon Ruhr (Jahrhunderthalle)

In der Bochumer Jahrhunderthalle findet zum zweiten Mal der EisSalon Ruhr statt. In der Veranstaltungshalle, die eigentlich mal die Gebläse der Bochumer Hochöfen beherbergt hat, kann man in industriellem Ambiente übers Eis flitzen. 90 Meter Länge misst die Bahn, direkt daneben gibt es außerdem eine Chillout-Lounge sowie Heißgetränke und Leckereien für die wohlverdiente Pause zwischendurch.

Der EisSalon hat noch bis zum 14.01. geöffnet und lädt sonntags bis mittwochs von 10 bis 20 Uhr sowie donnerstags bis samstags von 10 bis 22 Uhr zum Schlittschuhlaufen ein. Eine Tageskarte kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Schlittschuhe sind gegen eine Gebühr von 5 Euro auszuleihen.

Dortmund: Revierpark Wischlingen

Der Revierpark Wischlingen bietet schon seit 1982 die Möglichkeit, auf zwei Ebenen die Schlittschuhkünste zu erlernen oder zu perfektionieren. Die beiden Ebenen sind durch Rampen miteinander verbunden – Bergauf und bergab eislaufen will geübt werden, sorgt aber für den zusätzlichen Kick. Für Ungeübte sowie Fortgeschrittene werden verschiedene Kurse und Workshops angeboten.

Noch bis Anfang März lässt die Eishalle in Dortmund-Wischlingen ihre kalten Pforten geöffnet.

Die genauen Öffnungszeiten finden sich auf der Homepage. Der Eintritt beträgt 4,50 Euro bzw. 3 Euro, für ein Paar Schlittschuhe wird eine Ausleihgebühr von 3 Euro erhoben.

Essen: Zeche Zollverein

Schon seit vielen Jahren bezaubert die Eislaufbahn in der Kokerei der Zeche Zollverein Jung und Alt. Auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes erstreckt sich eine Bahn von rund 1.800 Quadratmetern inmitten der imposanten Zechenarchitektur von Kokerei und Schloten. Allabendlich gibt es dann ein ganz besonderes Highlight: Die Lichtinstallationen der Künstler Jonathan Speirs und Mark Major lassen die Bahn märchenhaft-winterlich erstrahlen.

Bis zum 7. Januar ist die Eisfläche von Sonntag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Am Samstag, den 6. Januar findet abends noch einmal die spektakuläre Eisdisco statt. Tageskarten sind für 7 Euro (5 Euro ermäßigt) erhältlich, die Ausleihgebühr für Schlittschuhe beträgt 3 Euro.

Köln: Kölner Eiszauber (Heumarkt)

In der Kölner Innenstadt findet sich eine der größten mobilen City-Eisbahnen Europas. Auf über 1.200 Quadratmetern Eisfläche wird seit 2002 in direkter Nähe zum Kölner Dom geflitzt und gestolpert.

Noch bis zum 6. Januar hat der Eiszauber täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die je 90 Minuten Eislaufzeit beginnen zu jeder zweiten vollen Stunde und kosten 3 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder unter 14 Jahren plus 3 Euro Ausleihgebühr für ein paar Schlittschuhe.

SPECIAL:

Essen: Essen on Ice

Vom 19. Januar bis zum 11. März 2018 findet in der Essener Innenstadt ein ganz besonderes Ereignis statt: zum bereits 18. Mal lockt das Eislaufevent Essen on Ice Besucher aus ganz NRW auf den Kennedyplatz. Mit 1.000 Quadratmetern ist die Bahn zwar nicht ganz so groß wie die des Kölner Eiszaubers oder die der Zeche Zollverein, dafür kann hier aber noch auf dem Eis getanzt werden, wenn die anderen längst geschlossen haben. Zwei Monate lang ist hier nicht nur Schlittschuhlaufen erlaubt, es gibt auch vielversprechende Events wie die „Disco on Ice“, „Allbau Classic on Ice“ mit Walzermelodien und Musicalsongs sowie eine Rodelbahn und das alljährlich beliebte Eisstockschießen.

Die Eisbahn ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Die Laufzeiten starten zu jeder zweiten vollen Stunde (10, 12, 14, 16, 18 und 20 Uhr). Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder und Jugendliche 2,50 Euro. Schlittschuhe gibt es für 3 Euro.