Das Wochenende nähert sich mit langen Schritten und die Stadt an der Wupper hält wie immer einiges für Einheimische und Gäste mit verschiedensten Interessen bereit. Wir haben ein paar Highlights für euch zusammengetragen.
von Julia Wessel
Text und Ton
Der heutige Freitagabend bietet geschriebenes und gesungenes Wort zum Zurücklehnen und Lauschen: Im Rahmen der Reihe „Literatur auf der Insel“ ist Andreas Maier ab 19:30 Uhr zu Gast im Café Ada. Eine elfteilige „Ortsumgehung“ seiner Heimat – der Wetterau – soll das Lebenswerk des Autors werden, der akribisch den Schauplatz seiner Kindheit und Jugend beobachtet und vom Kleinen zum Großen hin De- und Rekonstruiert. Nach Das Zimmer, Das Haus und Die Straße stellte Maier während der letztjährigen Literatur Biennale mit Der Ort bereits den vierten Teil der Reihe vor. Diesmal hat er den aktuellen fünften Teil im Gepäck – Der Kreis.
Nur wenige Straßen entfernt lädt der Hutmacher an der Nordbahntrasse um 20 Uhr zu einem Konzert des jungen deutsch-britischen Trios Small Fires, das ihren ganz eigenen elektronischen Indie-Pop-Sound bereits als Vorband von BOY im ganzen Land präsentieren durfte. Eingängig und von wahnsinnig dichter Atmosphäre sind die Songs der im März erschienenen ersten Platte One Beautiful Mess. Die sanft-eindringliche Stimme Benjamin Galliers‘ zaubert sehnsüchtige Melodien um minimalistische Beats – von tröstlich bis tanzbar. Wie bei jedem Konzert der „Only Hut“-Reihe im Mirker Bahnhof bestimmt jeder Besucher selbst, welchen Eintrittspreis ihm der Abend wert ist.
Bastelfreude
Samstag und Sonntag ist Schöpferkraft gefragt, wenn die erste WuppertalKreativ Messe für nur 3 bzw. 4€ Eintritt die Türen der Wuppertaler Unihalle für alle kreativen Köpfe der Stadt öffnet. An beiden Tagen bieten über 70 Aussteller ab 10 Uhr Materialien für Bastel- und Handarbeiten aller Art, sei es Wolle, Stoff, Farbe oder außergewöhnliches Papier. Direkt an den zugehörigen Ständen werden Techniken vorgestellt und Workshops laden Anfänger und Fortgeschrittene zum Mitmachen ein. Malen, nähen, filzen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! In kurzer Zeit können eigene Schmuckstücke oder die ersten Weihnachtsgeschenke hergestellt werden, ganz ohne Voranmeldung und zu mehr als fairen Preisen. Auch für Kinder gibt es spezielle Angebote.
Literaturliebe
Wer am Sonntag nicht selbst aktiv werden, sondern nur zuhören möchte, ist am Ölberg richtig aufgehoben, wenn „Der Berg liest“. Bereits zum vierten Mal verwandelt sich die gesamte Wuppertaler Nordstadt in einen literarischen Salon. An 62 gewöhnlichen und ungewöhnlichen Orten im ganzen Stadtteil lesen Nachbarn für Fremde, Freunde und Familie Selbstgeschriebenes und Gerngelesenes, jeder in seiner Sprache. Über 200 Lesungen stehen auf dem Programm des Lesefestivals – von Bilderbuch bis Lyrik, von der Känguru-Trilogie bis zu Camus und Kafka ist für jeden Bücherwurm und jeden, der es werden will, etwas dabei. Auch spontane Lesungen der Lieblingsliteratur in allen Ecken der Nordstadt oder im Café Stil-Bruch in der Marienstraße sind ausdrücklich erwünscht.
Die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen der schönen Dinge des Lebens – seid dabei!
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!